Beiträge von Kalle88

    @wheel Das hieße ja, das beide unterschiedliche Schnittstellen haben, eine Anzeige die Daten vom GPS bekommt und das andere vom Modem??? Wozu macht man denn sowas? Das wird immer geringfügig abweichen. Ich habe das Modem noch nicht, wenn ich den Fehler auch habe, liegt also daran nicht. Wahrscheinlicher ist aber das bei mir beide Anzeigen vom GPS gespeist werden. Ich werde berichten.

    @wheel Merkwürdig und das Problem gab es vorher nicht? Oder hast du nur nicht so darauf geachtet? Da ich meistens mit Android Auto und Waze navigiere, ist mir das noch gar nicht so aufgefallen, aber ich habe auch nicht drauf geachtet. Werde das aber nachher mal kontrollieren. Ist das denn bei jeder Fahrt?

    @Trinium So denke ich auch, allerdings kann man einige Dinge bereits jetzt festhalten:
    Die EU wird die freie Schadstoffausstoßgrenze schrittweise weiter nach unten schrauben, das heißt zukünftig automatisch (noch) höhere Steuern, da die Freigrenze oder Strafgrenze immer niedriger wird. Ein normaler Benziner oder Diesel wird also mehr kosten, als ein Plug in Hybrid oder Elektroflitzer. Zusätzlich kommt die CO² Steuer, die die nächsten Jahre eingeführt wird und sich schrittweise automatisch erhöht, das bedeutet der Sprit wird in Zukunft erheblich teurer. Auch wieder ein Zukunftsvorteil für den Hybrid oder Elektro.
    Wer den Absprung oder Umstieg da nicht rechtzeitig schafft, wird noch zusätzlichen Wertverlust in Kauf nehmen müssen.
    Auf der anderen Seite steht der höhere Verkaufspreis, der allerdings wegen Förderung geringer ausfällt, wie es zunächst aussieht.
    Wasserstoff wird in den nächsten 10 Jahren unbezahlbar bleiben, außer für die, die über 60K für ein Auto ausgeben können. Was bleiben also für Alternativen? So wie es sich abzeichnet, wird ein Plug in Hybrid für Vielfahrer und Mittelfahrer die beste Alternative werden. Bei Wenigfahrern wird Elektro, wegen der höheren Förderung wahrscheinlich etwas günstiger sein.
    Vorausgesetzt man kann sie denn auch zuhause laden.

    Ich verstehe dich schon, aber im Moment sieht alles danach aus, als ob dieser Spaß in naher Zukunft unbezahlbar wird. Man wird es nicht verbieten, vorerst, aber definitiv in den nächsten Jahren immer mehr in die Tasche greifen müssen, um diesen Spaß halten zu dürfen. Irgendwo ist auch deine Schmerzgrenze erreicht, dafür wird die Regierung schon sorgen. Und spätestens wenn dich die Teslas und Co stehen lassen, wirst auch du nachdenklich. Ich denke nur schon heute darüber nach, wie ich ohne Einbußen im Fahrspass, Komfort und Verbrauch/Kosten das nächste Auto angehe. Und damit die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen. Hier geht es mir weniger um den Anschaffungspreis, eher um die laufenden Unterhaltskosten. Mein ES (Automatik) säuft wie ein Loch ( 9,2l Schnitt) , aber dafür fährt er auch fast 200, hätte es aber bei dem lieber anders :whistling:

    @Mine Hallo bei dir gehts um einen Mustang, da ist das klar. Aber hier gehts um ein Auto mit dem man viele km zur Arbeit oder auch mal öfter in den Urlaub fährt.
    Und mal ehrlich, würdest du deinen Mustang mit mehr PS mit mehr Extras, mehr Platz und dazu mit 5l bewegen können. Im Prinzip ein wesentlich bessereres Auto für geringen Aufpreis! Welches würdest du dann wählen?

    @HiTyo Meinungen ändern sich nunmal, wenn man später merkt das es unpraktisch ist und auch zu klein. Beim Kauf sieht man das Auto mit ganz anderen Augen. Habe ja auch geschrieben, das es mir die Kofferraumsituation als ausreichend erschien, aber in der Praxis anders herausgestellt hat. Sagen wir mal so, sehr knapp und manchmal echt unpraktisch, da wünschte ich mir ne andere Heckklappe. Ich mache mir übrigens die Mühe, da ich den Händlerankaufspreis nach 4 Jahren immer im Vertrag verankere. Daher weiß ich genau, was er zahlt. Habe dann mein letztes Auto privat angeboten und auch verkauft und zwar mit 3K Aufpreis zum Händlerpreis. Daher mache ich mir die Mühe, wer das Geld verschenkt, soll es aber gerne tun :D
    Es geht hier nicht um einen Vergleich der Antriebsformen, es geht mir darum, das optimale für eine gewisse Zeituberbrückung rauszuholen. Und ja Auflademöglichkeit zuhause hätte ich. Die nächsten 10 Jahre wird es keinen bezahlbaren und Wasserstoffantrieb geben, sonst wäre ich sofort dabei.

    Zur Verdeutlichung schreitet Ford jetzt selbst ein. Ich war heute auf dem neuen Konfigurator des neuen Kuga Hybrid (ab ca.12.2019). Erst mal mit 1,6l und 26mg/CO² angegeben ist schon der Hammer. Aber der noch größere Hammer ist, das man dort die alten Verbrauchswerte angeben kann. Ich also meine vom ES rein gehämmert und was soll ich sagen, Ford schreibt schwarz auf weiß, das ich mit dem neuen Kuga über 700€ Benzinkosten bei mehr Leistung im Jahr spare. Da spielt der Mehrpreis ja kaum ins Gewicht. Macht es doch auch mal, sehr interessant jedenfalls deren Berechnung =O
    Mein Fazit: Wer da noch ein Auto mit mehr als 90mg kauft, wird enorme Wertverluste hinnehmen müssen und kann sein Auto nur an einen Händler oder Doofffi verkaufen. Der ES ist leider up to late und bei den Werten, wozu ein Gretamobil ohne Reichweite und 8 Jahren Batterielebensdauer nur wegen Umweltprämie kaufen? Aber vielleicht gibt es die ja auch für den Kuga!?
    Ausserdem nervt mich die Klappe und der kleine Kofferraum mittlerweile immer mehr. Das schien mir beim Kauf zwar auch nicht optimal aber noch ausreichend zu sein.
    Was denkt ihr?