@Frosty Tut er auch im sechsten, aber wie du schon schreibst, ist das abhängig von Gaspedalstellung, Wind und Steigung bzw. Gefälle und weiteren Einflüssen, aber das sollte jedem hier klar sein.
Beiträge von Kalle88
-
-
@HiTyo Das kommt ganz darauf an, was es gerade für Angebote gibt.
Ich finde die Flarate besser, da ich vorher die genauen Kosten und keinerlei Zusatzkosten über die gesamte Laufzeit habe. Damit kann ich besser rechnen, als mit Mondscheinpreisen vom Ford Händler, wie man an diesem Tread deutlich sieht. Ausserdem ist sie sehr flexibel, da das Auto nicht wie beim Leasing dir gehört und du jederzeit darüber entscheiden kannst. Dazu hat das Auto jederzeit den Wert der offenen Summe bei der Ford Bank. Bei anderen Herstellern wird das gerne anders gehandhabt, um die Raten künstlich klein zu halten.@backone Das ist sicher Pech. Ich würde den Meister mal drauf ansprechen, wie sowas passieren kann. Redet er sich raus, anderen Händler suchen.
-
@PoBu Hast du nun den Filter? Konnte deine Aussage nicht klar deuten. E10 ist überhaupt kein Problem für den Motor und macht merklich ca. 1,5% Mehrverbrauch aus, dafür hat er aber mehr Oktan. Das war alles geschickte Propaganda der Ölindustrie. Die Standzeiten sind vergleichbar mit e5. Und der Co² Ausstoß ist niedriger. Ich denke eher eine Glaubensfrage, sonst nichts.
-
@Benbenassi Dann mal viel Glück. Ich hoffe, das das auch so der Wahrheit entspricht, was dir erzählt wurde. Auf das versprochene Update für das Automatikgetriebe warten wir auch heute noch...
-
@PoBu hast du schon den Filter und D6 Temp? Ich glaube kaum, oder?
-
Das kann schon sein, aber bei den 3% die lieber bar zahlen wollen, sind das ja nicht viele. Wenn man Bargeld investiert, dann doch lieber in steigende Werte
-
@Marco83 Das kann ich so nicht sagen, da ich auch keinen Vergleich habe und das sicherlich auch von anderen Faktoren abhängig ist. Möglich wäre es aber.
Beim Schalter könnte das mit dem 5. sein, der Automatik hat ja eine etwas andere Getriebeübersetzung. Wobei ja auch manche Automatikfahrer hier ihre Endgeschwindigkeit nur im 5. Gang erreichen. Und da dies nicht bei allen so ist, gehe ich von Streuung und Minderleistung oder einer anderen Getriebesteuerung aus. Da derselbe Motor bei einer Endgeschwindigkeit von 196 km/h mehr dreht, als dasselbe Auto mit weniger km/h ist dort ein Mehrverbrauch schon mal sehr wahrscheinlich.
-
Doch klar gibt es die, hab sie ja so gekauft mit Full Service Paket. Sogar Verschleißteile und Verbrauchsteile sind dort mit drin. Hatte ich schon bei meinem Vorgänger so gekauft. Bisher habe ich noch nie einen Cent zusätzlich ausgegeben bei Ford, selbst für den Ersatzwagen. Beim letzten waren Fahrzeugfilter für die Klima noch nicht mit drin, jetzt beim Eco sind diese Kosten aber auch mit drin.
-
Bei mir ist es auch so, natürlich schaltet er erstmal runter, bei Steigungen auch mal gerne in den 4. Gang sobald er dann wieder auf die gerade kommt 5. oder 6.
@Trinium Das hört sich bei dir so an, als ob dein Motor nicht genügend Leistung oder Drehmoment entwickelt.
Ich meine auch das meiner bei ca. 170 km/h in den 6. schaltet und dort auch bleibt bis zur Endgeschwindigkeit 196 km/h bisher (GPS gemessen) außer es kommt wieder eine Steigung, dann schaltet er natürlich wieder runter.Mir scheint, das die Streuung der Motorenleistung, Getriebe oder Turbolader ziemlich groß ist. Beim Eco fällt es aufgrund der vielen unterschiedlichen Berichte, auch was den Verbrauch angeht, besonders auf.
-
Doch natürlich gibt es die Boxen zum tauschen. Du kannst eigentlich alles verwenden, was dem Durchmesser entspricht und sonst gibt es meist passende Distanzringe. Von Pioneer wird da glaub ich was angeboten. Aber ich sehe ein anderes Problem. Versuche mal die Türverkleidungen heil abzubekommen, gerade hinten. Ich war bei Ford und habe die gefragt, wie die das machen. Naja der Meister meinte dann, vorsichtig mit Plastikschäkeln und trotzdem müßte er viele neu bestellen. Wenns der Händler kaputt macht nicht unsere Kosten, aber sonst kann es teuer werden. Wahrscheinlich ist es da besser, vorher einen Händler zu finden, der das macht, da die Plaste der Türverkleidungen an manchen Stellen wirklich sehr dünn ist.