Das stimmt wohl, für Privatleute ist der Diesel ziemlich abgeschrieben. Dazu ist mir aufgefallen, das der Preis an der Tankstelle für Diesel kräftig gestiegen ist. Im Normalfall ist der Unterschied zu Benzin (E10) nur noch max. 10 Cent und letztens habe ich sogar 3 Cent gesehen. Wie geht das? Die Ölmultis oder wer auch immer scheinen am Diesel verdienen zu wollen.
Beiträge von Kalle88
-
-
Viele Teile werden so geliefert, da höhere Mengen desselben Artikels, meist niedrigere Preise bedeuten. Deswegen muß der Strang des Kabelbaumes nicht unbedingt eine Funktion haben. Da hilft nur testen.
-
@Kuga2018 Wahrscheinlich wurde damit nur ein Sprung von 3.0 auf 3.4 19274 gesperrt. Denn nur für unwissende würde eine Sperrung nützen. meine 19200 läuft nach wie vor fantastisch.
Warum also die 19274 aufspielen? Dazu müßte man erstmal rauskriegen, was die mehr oder besser kann, sonst sehe ich da absolut keinen Sinn drin. -
@McFly Das war aber keiner mit B&O, oder? Wobei ich den B&O im Eco für den Aufpreis auch nichts abgewinnen konnte, da denke ich auch das Geld ist besser in eine Endstufe und andere Boxen investiert.
-
Sicher die richtige Version geladen? Gerade Synic gibt es zig verschiedene für Android. Ich habe die Android Sygic Car Navigation 18.6.2 und ebenfalls das P30Pro mit Android 10. Funktioniert soweit einwandfrei mit Sync 3.4, wenn ich auch lieber Waze benutze.
-
Muß aber wahrscheinlich nachprogrammiert werden, denn ohne Programmierung wird es kein Licht geben. Denke nicht, das bei denen die Ambientebeleuchtung im Sync freigeschaltet ist, bzw. funktioniert.
-
Ja, ist auch jedem seine Sache. Hatte in jungen Jahren auch in meinem Auto ca. 12.000 DM verbaut, aber dafür Gesamtleistung ca. 3000 Watt Sinus, der Knaller. Als ob dir jemand mit einem Vorschlaghammer durch den Sitz in das Kreuz haut. 130-150 DB !!!
Heute für mich undenkbar und die Ohren haben definetiv dabei gelitten. Der Hochton und der Bass Range von 20-30000 HZ war nur krass und wegen der Wärme waren alle drei Endstufen (Sub, Tiefton und 4 Wege System) natürlich aktiv gekühlt, extra abgesichert mit Stromspeicher, fetten Zuleitungen direkt an die Batterie etc.Es hat definitiv Spaß gemacht, dazu passte aber das Auto, saulaut, sauschnell, sautief.
Heute halte ich das anders, das Tuning dezenter, unauffällig und die Autoanlagen sind schon besser geworden, aber man ist nur einmal jung -
@Trinium Du meinst unser Schlauchboot? Die Schiffe fahren locker vorbei
-
@PoBu Dann sei doch eher froh, die meisten mit dem Filter haben Mehrverbrauch und das ist auch logisch, da er zusätzlichen Staudruck verursacht und der Motor dagegen ankämpfen muß.
Ob nun Euro 6 (ohne OPF) oder D6Temp (mit OPF). Die neuen Diesel mit D6Temp hauen immer noch fast genauso viel Feinstaub raus, wie die 5er. Aber jetzt nur noch alle 250-700km, je nach Fahrweise und Verbrennung, dazu gab es bei manchen Amoniakspuren, wegen dem ADBlue, zaubern können die nicht, nur gesetzkonform noch besser betrügen.
-
Aber sicher, wenn es Spezialisten sind auch kein Problem.
@McFly Kurze Frage, was hat dich die Aufwertung des Klanges in etwa gekostet? Sicher nicht ganz günstig, oder?