Beiträge von Kalle88

    @Raj GW, habe ich nie dran gezweifelt, das du das hinbekommst.
    Dank der guten Anleitungen dank @Mine und dem guten Support und der Erfahrung aus dem Forum hier, kann das mit ein bisschen Hilfe, eigentlich jeder.
    Wir hatten fast schon jeden Fehler und zum Glück hat es auch noch niemand geschafft, sein Sync zu bricken, soweit ich weiß. Und wenn Ford uns keinen Support bietet, müssen wir halt selbst Hand anlegen. Danke auch allen die hier aktiv mitmachen und wir somit länger Freude und Funktionen mit unseren Fords haben. Uns macht es jedenfalls Spaß, ausserdem kommen wir an sinnvolle Funktionen, die Ford eigentlich nur den größeren Modellen spendiert :thumbup:

    Nein, von der 3.0 auf höhere Versionen ist dringend das reformat Tool zu benutzen, da das ab Sync 3.2 eine andere Partionierung brauchst. Das Reformat ist zu vergleichen wie format c: bei windows, aber es beinhaltet auch den Befehl zur Neupartitionierung der Platte bzw. des festen Speichers deines Sync.
    Danach muß man sich aber sicher sein, das der neue Stick paßt, denn sonst tut sich da gar nix mehr. Also warte auf die Anleitungen von @Mine und lese sie lieber dreimal bevor du einen Schritt ausführst. Dann klappt das auch ... immer schön langsam :thumbup:

    @Kuga2018 Mit deiner Autoinstall und den Dateien auf dem Stick kein Wunder, das das Sync voll ist.
    Wenn du Glück hast bekommt @Mine das so hin. Wahrscheinlich wirst du aber die reformat ausführen müssen, wenn das nicht sogar besser und schneller ist und dann die gewünschte Version aus dem Starttread installieren. Ob das System anders noch einmal sauber läuft, wage ich zu beweifeln. Aber trotzdem viel Glück :thumbup:

    @HiTyo Kann man nicht? Dann erinnere ich an die Einführung des 3-Wege Kats. Dort wurde genau das getan. Entweder man hat teuer nachgerüstet, billiger verkauft oder eben mehr Steuern bezahlt. Auf das ganze war damals eine Frist von 2 Jahren, wenn ich mich recht erinnere. Das war auch richtig und fairer so, als wie es heute gehandhabt wird. Ich hatte damals mein Fahrzeug genau deswegen in Zahlung gegeben und auch weil mir so schon in jungen Jahren bewußt wurde, das ich eine Dreckschleuder fahre.


    Und nur mal so, gegen die KFZ Steuer ansich ist gar nichts einzuwenden. Aber dann doch bitte fair. rein nach Co² Ausstoß zu besteuern wäre noch fairer und zwar incl. der Produktion des Fahrzeuges. Stinker müssen von der Straße oder eben ihren Luxus oder ihre Freiheit teuer bezahlen! Es nützt zwar den Gesamtzahlen, aber nicht wirklich dem Umweltschutz, wenn auf der einen Seite "klimaneutrale" Fahrzeuge fahren und auf der anderen das CO² ungefiltert in großen Mengen auf die Straße kommt. Sinnvoller wäre es erst mal das Übel anzupacken und da sehe ich keinen Fortschritt, im Gegenteil. Grundsätzlich ist jedes Fahrzeug was weniger ausstößt natürlich erstmal positiv, aber bitte doch bemessen mit den Rahmenbedingungen der Herstellung.

    Da bin ich ja mit der Flatrate auf der sicheren Seite. Der Ankaufspreis nach 4 Jahren ist fix, bis auf Schäden, die nicht dem normalen Gebrauch unterliegen und natürlich Mehrkilometer. Aber auch da mache ich mir keine Sorgen. Mehrkilometer habe ich eh nicht, da ich schon mit 5000km mehr gerechnet habe. Zieht er aber zuviel ab, wird halt kein neues Auto dort gekauft, das werde ich ihm schon zu verstehen geben. In der Regel sind die dann auch sehr kulant, aber alles wird sich zeigen.

    Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, natürlich besteht die Strafsteuer schon länger, aber 2018 wurde sie doch durch Einführung von WLTP künstlich erhöht. Darum redet man auch von einer versteckten Steuererhöhung. Du kannst dir das schön reden, wie du willst. Es geht darum, das seit 2018 WLTP als Bemessungsgrundlage genommen wird, bei vielen aber die NEFZ Werte groß auftauchen,
    während die WLTP Werte, die einzig und alleine für die Steuer zählen, wenn sie denn überhaupt zu finden sind, im Kleingedruckten auftauchen. Das müßte ja wohl anders herum sein!
    Weiterhin geht es darum, das jemand, der sein Auto vor dem dem Stichtag zulassen konnte, weniger Steuern bezahlt, obwohl das neue Auto sauberer ist. Warum wurden aber bei den alten Autos nicht auf die neuen Werte hochgerechnet? Die fahren nach NEFZ dreckiger aber billiger? Das dürfte deinen doch auch betreffen, oder? @Flin
    Und jetzt kommt wieder eine neue Reform und es betrifft wieder nur neue Autos. Wer sich kein neues Auto leisten kann (Mehrheit der Wähler) wird natürlich zu lasten der Umwelt, klar bevorteilt, und darum geht es. Warum also ein sauberes Auto kaufen, wenn doch das alte noch fährt? Ich bin weiß Gott kein Grüner, aber so ändern wir nichts. Wenn aber die alten Co² Schleudern wie zb. BMW, Porsche und die Mercedesstinker, natülich auch andere Hersteller, verschwinden würden, natürlich mit angemessener Frist, würde mehr erreicht, wie mit dem Verkauf von zweifelhaften E-Karren, hauptsache die größte Wählerschaft nicht vergraulen.


    Die Stinker müssen doch zuerst weg, was geht denn mit euch falsch? Doppelmoral läßt grüßen.

    Ist mir schon klar, meiner war einer der ersten nach WLTP, darum ja Steuermäßig benachteiligt, obwohl eigentlich sauberer, was zb Feinstaub angeht. Lag aber am Händler bzw. Ford die doch länger brauchten. Über die Auswirkungen war ich mir bei der Bestellung gar nicht im klaren.
    Aber das jetzt immer noch alte Werte angegeben werden dürfen, ist mir da noch unverständlicher. Das sind ja die NEFZ Werte die die alten Stinker auch hatten und danach steuerbegünstig fahren dürfen, weil sie älter und dreckiger sind. Das ist eine Frechheit, denn was interessiert das einen Neuwafenkäufer was mal war, das ist ja fast gesetzlich erlaubter Täuschversuch des Kunden.
    Und nun kommt Stufe 2 im Januar 2021. Die Strafsteuer über 95 g/km wird ja seit dem 01.09.2018 mit 2€ pro Gramm fällig und was kostet sie dann ab 2021?


    Die Hersteller bekommen es nicht hin und geben dürfen dafür die alten NEFZ Werte angeben? :evil: