Ich habe ca 1 Stunde per USB und auch BT getestet und der Fehler (Bug) ist bei mir mit der 20136 nicht aufgetreten. Lief einwandfrei über eine Stunde lang. Von daher haben vielleicht nicht alle den Bug. Ich muß aber auch dazu sagen, das ich per Elm auf USB 2.0 gestellt habe (Standard wird anscheinend V1.1. verwendet), weiß nicht ob das was damit zu tun haben könnte, denke aber eher nicht. Aber auch per Bluetooth kein Problem, Player bleibt da, kein umstellen auf Radio.
Beiträge von Kalle88
-
-
-
Ok, über BT habe ich den Fehler noch nie gehabt, aber wie gesagt streame fast nur. Aber du spielst bestimmt Musik vom Handyspeicher ab, oder?
-
Habe nun auch 3.4 Build 20136 updated, Wie immer problemlos, danke @Mine für die neuesten Links.
Bisher ist mir nichts negatives aber auch leider noch nicht positives aufgefallen, hatte aber noch keine Zeit ausgiebig zu testen. Mal sehen, wie die aktuellste Version so läuft
Da ich eigentlich nur noch streame, entweder mit dem Sync über Ford Alexa und meine Musik über meinen eigenen Server oder Amazon abrufe oder mit AA per Amazon, Audible oder Plex brauch ich USB so gut wie gar nicht mehr, daher ist mir der Bug wurst. Ausserdem spielen wir auf längeren Wegen öfter Wunschkonzert, mit Alexas Sprachsteuerung und Amazon ein Traum, da bisher jeder noch so ausgefallene Wunsch erfüllt wurdeWerde das aber mit dem Bug auch mal antesten und berichten.
@MasterXur Frage zum USB BUG:
USB als Quelle und einfach den Player starten?
Wie lange dauert es dann etwa, bis er auf Radio umschaltet?
Verschieden oder gleich bleibende Zeiten, wenn das passiert? -
Kann natürlich sein, vielleicht auch ein Fehler. Damals gab es den auch nicht, dafür aber wenigstens ein Staufach, das von Ford auch einfach weggezaubert wurde.
Wenn es den je gegeben hat, scheint er zu wenig geordert worden zu sein. Allerdings braucht man den auch nicht wirklich in einem SUV. Was wolltest du denn höher oder niedriger?
In dem ES bräuchte ich den nicht mal als Fahrersitz höhenverstellbar bei 1,85m. -
Es gibt keinen offiziellen Termin, bisher sind das nur unbestätigte Händleraussagen. Aber es deutet alles darauf hin. Viele Konfigurationen bekommt man gar nicht mehr und die Plattform vom MK7 ist mittlerweile zu alt. Stichwort: Keine Assistenssysteme verfügbar. Dazu passt die Form nicht mehr in die grüne Welt. Die Coronakrise wird das nun bei vielen Modellen beschleunigen, denn die Fahrzeuge werden nicht abgenommen. Es könnte sogar zum Schluss so sein, das man ein bereits gebautes Fahrzeug bekommt. Als Neufahrzeug gilt nach neuester richterlicher Rechtsprechung ein KFZ was bis zu einem Jahr alt sein darf. Mein Tip, wenn es Ford sein soll, guck dir lieber einen Puma an oder einen Fiesta Active. Beide bekommst du zum selben Preis oder günstigeren Preis mit fortschrittlichen Assistenssystemen. Aber natürlich zählt in erster Linie der optische Eindruck, den kannst nur du für dich bestimmen.
Allerdings kriseln die SUV Zulassungszahlen sowieso, ich denke das dieser Trend auch wieder zuende gehen wird und wenn dann nur Plugin Hybride überleben werden. Aber wir werden sehen. -
+ Aussehen / Design
+ Winterpaket (gibt es allerdings mittlerweile bei allen)
+ Heizung sehr schnell warm
+ Bisher zuverlässig, keine großen Mängel
+ Bequemes Einsteigen, Sitzposition
+ Sync3 einfache Bedienung
+ Vieles über die OBD nachprogrammierbar- Motor/AT Getriebe Verbrauch sehr hoch 9,6l Schnitt, AT Getriebe schaltet viel zu spät, dreht die Gänge aus und treibt Drehzahl und Verbrauch in die Höhe, gerade die Modelle mit BPF und im Winterbetrieb
- Heckklappe im Gebrauch mehr hinderlich, als angenommen
- Sync3 Auflösung und Anmutung für 2018 eher altbacken
- Angegebene WLTP Werte und NEFZ Werte bei AT Getriebe Mogelpackung
- Kaum oder keine Assistenssysteme verfügbar in der gesamten Produktion
- Ausstattung wird während der Produktion negativ verändert, ohne die Kunden zu vorher zu informieren
- Abblendlicht könnte besser sein, da muß man nachhelfen
- Zuviel dünnes Plastik im Innenraum
- Fahrwerk poltert auf schlechten Strassen
und übersteuert stark bei schnellen Kurven
- zu Schwer und zu wenig Leistung im Verhältnis zur Größe/ Gewicht, treibt nur den Verbrauch in die Höhe+++ Am besten gefällt mir die Zuverlässigkeit, hoffe das bleibt so bis zur Abgabe. +++
--- Was gar nicht geht, ist der Verbrauch mit Automatikgetriebe ---
-
Die Pakete und Farben haben sich leicht verändert. Dazu sind einige Sachen, die früher konfigurierbar waren, komplett aus dem Programm genommen und andere Sachen seit längerem bereits eingespart.
Früher gab es mehr und wird auch nix tolles mehr dazukommen da die Produktion 2021 eingestellt wird. Vielleicht gibts aber noch ein Sondermodell zum guten Kurs. -
@Mine Richtig, das haben nur die Fahrzeuge, die es ab Werk mit Schildererkennungsassistent gibt. Bei Ford alle neuen Plattformen, Fiesta, Focus, Mondeo
-
Ich kann es gar nicht mehr sagen, seit wann das so ist, aber die VMAx wird bei mir dauerhaft eingeblendet, auch nach Kartenupdates von F6 bis F9 alles gehabt. Die Schilder sind allerdings statisch an die Karten gebunden, was heißt das wenn es ein Baustellenbedingtes Tempolimit gibt, zeigt das Navi die VMAX vorher an, aber nicht die aktuell angepaßte Geschwindigkeit, die gefahren werden darf. Da ich auch viel mit meinem ELM experimentiert habe, könnte auch sein, das ich das freigeschaltet habe, fragt mich aber bitte nicht welcher Punkt das war.
Und da es den ES nicht mit Schildererkennungsassistenten vom Werk zu bestellen gibt, kann man das nur nachrüsten. Die Kamera erfasst dann auch Baustellenschilder und zeigt die richtige Vmax an.