Beiträge von Kalle88

    @Trinium Ja steht im ETIS, wird aber nur durchgeführt, wenn man einen zugehörigen Fehler beim Service angibt.


    Es gibt für den ES Facelift Automatik bisher 4 Updates:


    Installierte Module:
    Akronym Beschreibung
    DDM Modul - Fahrertür (DDM)
    Ein neues Modul installieren | Software-Updates | Servicefunktionen | Konfiguration
    PDM Beifahrertürmodul
    Ein neues Modul installieren | Software-Updates | Servicefunktionen | Konfiguration
    IPC Kombiinstrument (IPC)
    Ein neues Modul installieren | Software-Updates | Servicefunktionen | Konfiguration
    PCM Antriebsstrangsteuergerät (PCM)
    Ein neues Modul installieren | Software-Updates | Servicefunktionen | Konfiguration


    Das IPC dürfte bei dir geupdatet worden sein, der Fehler ist bekannt. Ich werde mir zu allen vier was überlegen, mal sehen welche ich durch bekomme. Ich hoffe das DDM und PDM ist das anspringen beim Automatik, wenn die vorderen Türen geöffnet werden. Was beim PCM geändert wurde, weiß ich nicht, ich hoffe die Schaltung der Automatik.

    Ja natürlich, habe sie bereits das zweite mal. Ich weiß schon wovon ich rede. Die Flatrate steht nur dem Erstkäufer zu, es gibt aber auch Ausnahmen bei Tageszulassungen, die aber dann nicht zu alt sein dürfen und auf einen Ford Händler zugelassen sind. Für mich Top, da ich jetzt für die gesamte Zeit und bereits danach rechnen kann, bisher hatte ich 0,0 Zusatzkosten und am Ende einen guten Kurs. Gefällt das Auto, kauft man es raus, bzw. finanziert den Rest weiter. Wenn nicht dann weg. 4 Jahre mit 80000km und 30000km Intervallen paßt mir auch perfekt. Muß aber jeder für sich entscheiden und errechnen lassen. Eine klassische Finanzierung würde ich heute eh nicht mehr wählen, einzige Ausnahme Garantie über die gesamte Laufzeit oder das Auto bis zum Tod fahren zu wollen. Da sich im Moment soviel tut und ich meine das man 4 Jahre gut überschauen kann, wechsel ich lieber, fahre immer einen Neuwagen zu überschaubaren Preisen. Selbst wenn ich mir ein Auto für 10000k in bar leisten könnte, würde ich das nie tun, da ich zuviel Angst vor Schäden hätte, wenn die Garantie abgelaufen wäre. Dazu noch Verschleißteile etc. außerdem bekommt man auch keinen Neuwagen dafür :whistling:

    Das gibt es hier auch, aber da stehe ich drüber. Warum sollte ich über die Wahrheit schweigen, die ich sicher weiß. Hab ein breites Kreuz und mir völlig egal. Jeder muß halt seine Erfahrungen machen, vielleicht erinnern sich einige irgendwann daran. Aber ich finde Wahrheit ist das wichtigste, natürlich neige auch ich dazu manchmal zu überteiben. Manches ist halt menschlich. Heute sind die Meinungen noch viel verschiedener, wenn ich so manche Kommentare auf FB lese, denke ich manchmal, die Menschheit verblödet gerade und das dieses Phenomen sich gerade beschleunigt hat. Aber das die Lügner ihre Unwahrheiten weiter verbreiten, habe ich auch keine Lust drauf.

    @Reiner K Wobei das gar nicht wirklich merkbar sein sollte, denn bei Tests verschiedener Tankstellenmarken hatte man bei E10, im Höchstfall 7% und im normalen 5% Ethanol im Kraftstoff gemessen. Denn eigentlich ist E10 teurer in der Herstellung und müßte somit mehr kosten, also kippen manche einfach das billigere E5 in die E10 Tanks. Ob das heute noch so ist, weiß ich allerdings auch nicht. Fakt, kaum messbarer Unterschied, also wenn dann eher in manchen Köpfen für das Gewissen, da E10 ja so schlecht sein soll :D

    @Flin Frag das den Händler, der kam auf diese Summe, so steht es schwarz auf weiß geschrieben. Jeder Über Km kostet 59 Cent und jeder Minder KM gibt es ca. 30 Cent wieder :thumbsup:
    Und privat gibt es meistens noch mehr, das ist doch der Tenor, man muß sich nur kümmern. Die Ankaufspreise sind im Moment deswegen extrem im Keller, weil die Höfe halt voll stehen. Der Vertrag ist aber von dem damaligen Wert ausgegangen, da kannte noch niemand Corona ... der Branche gings gut. Wer zur Grenzöffnung damals gebrauchte Autos verkauft hat, als die Grenze aufmachte hat auch fast das doppelte bekommen, wie das er bezahlt hat, als Wessi. Hab ich damals auch nicht nein gesagt, die Zeiten sind halt ausschlaggebend, Angebot und Nachfrage und Vertrag ist Vertrag, außer bei dem Amis :D:D:D
    Zur Info nochmal, was du anzahlst bleibt dir überlassen, wie lange der Vertrag dauert auch, in der Regel aber 4 Jahre, das kann aber auch unterschiedlich sein, je nach Auto. Rein theorethisch kann auch 0 Restsumme dabei rauskommen, unabhängig davon legt der Händler vertraglich den Ankaufspreis nach 4 Jahren fest + die mehr oder Minder KM. Man kann da halt Glück oder auch Pech haben, aber der vereinbarte Kurs ist der Kurs mit dem du schon rechnen kannst. Beim freien Händlerankauf wird der Preis immer niedriger sein, habe das gerade wieder gesehen, der Händler hatte uns 3500€ geboten für unseren Zweitwagen, verkauft am selben Tag für 7100€ an privat. Das ist in etwa ein sehr günstiger Händlerverkaufspreis. Aber da die Händler die Höfe vollstehen haben, kann er nicht mehr bieten, unter normalen Umständen wäre die Spanne auch niedriger.

    @Mulder84 naja, wie gesagt Geschmäcker sind verschieden,so schlecht war die nicht als Winterfelge für das Geld. Ich fahre die zweifarbigen, außen glanzgedrehten 17er original Ford Felgen im Sommer, ich finde die echt schön. Im Handel gibt es natürlich auch schönes aber schönes ist auch meist teuer. Bei der Größe muß man aufpassen, ich hatte früher mal 16x9 mit 245/45 gefahren, die waren nur am rutschen und durch den Sturz nach 5000km runter. Sah geil aus, war aber teuer und unendlich Grip auf trockener Straße, aber im Winter fast unfahrbar. 17 Zoll ist sicher auch nur ein Kompromiss, der aber Geld kostet und vielleicht sogar etwas Sicherheit.

    @Flin Was hinkt da bitteschön? Langzeitmiete bezahlst du immer, ob du bar oder per Kredit kaufst. Bei Bar bezahlst du auch die Inspektionen, der Kredit ist nichts anderes wie die Flatrate. Die Flatrate ist nur eine moderne flexible Möglichkeit der Ford Bank. Bei anderen Banken heißt das Ballonratenfinanzierung ist aber dassselbe.
    Als Beispiel: Jemand kauft einen Ecosport Bar für 20000€ und kauft die Garantie für 5 Jahre zu zahlt, also 21500€ Bar und sagen wir mal er entschließt sich nach 2 Jahren das Auto zu tauschen bei 30000km und bekommt dafür nur 10000€ angeboten, da der Händler den Ankaufswert frei wählen darf. Der andere hat eine Flatrate (nichts anderes als eine Ballonratenfinanzierung) mit Anzahlung und Restsumme zahlt das gleiche + 2,99% Zins hat er zwar über die Laufzeit von 4 Jahren etwa 500€ mehr bezahlt, aber er bekommt 13.500€ für sein Auto mit 80000 km. Jetzt weiß ich nicht was du rechnest oder was da hinkt, stimmt jetzt fällt es mir auf, der Barzahler ist der dumme. natürlich verliert das KFZ in den ersten beiden Jahren viel, aber mehr wie ein KFZ nach 4 Jahren mit den doppelten km. Was stimmt da nicht? Richtig Barzahler möchte niemand, am liebsten möchte man den Kunden lang an eine Marke binden.


    Gebe ich das Auto nach 4 Jahren zurück, bekomme ich sogar noch Geld raus, ebenso für Minder KM, da die Rate so errechnet wird, das das Auto immer mehr wert ist, wie die Restrate. Außerdem ist der Vorteil das das Auto in fast allen Fällen noch mit Restgarantie verkauft werden kann. Muß jeder selbst wissen, es rechnet sich für mich, außerdem gibt es dann immer was neues, wie @Mine schon sagt. An der Summe rüttelt der Händler nicht, der Preis steht geschrieben und da wagt er sich nicht dran, oder ich kaufe das neue Auto woanders.

    Die Diskution hatten wir schon öfter. Der eine meint so, der andere so. Ich fahre meistens E10 aber nur dann wenn es sich lohnt, meine Grenze sind da 3 Cent. Mehrverbrauch kommt von allem Möglichen, aber garantiert nicht vom E10. Ich merke da keinen Unterschied, auch nicht bei Geschwindigkeit oder Spritzigkeit. Nur wenn das Auto mehr steht wie fährt, sollte man kein E10 tanken. Selbst wenn es mehr verbrauchen würde, wäre der CO²Ausstoss besser, da die 10% Bioethanol weniger schädlich sind und umweltgerechter abgebaut werden. Und auch Normalsuper enthält bis zu 5% Bioethanol. Wenn schon dann Super98 das es hier kaum gibt, ne Ecke mehr kostet aber der kleine Ecotec auch nix mit anfangen kann.
    Es ist und bleibt eine Glaubensfrage. Es gibt keinen einzigen nachgewiesenen Motorschaden bei E10. Vorraussetzung ist natürlich, der Motor ist E10 freigegeben vom Hersteller. Aber das sind eigentlich schon längst alle. Woanders fahren sie E85, gerade in Hochleistungsmotoren und wir labern dumm über E10. Sorry, aber das ist typisch Deutsch ...