Glaube auch nicht das der Händler das überhaupt bemerkt, die meisten haben 0 Plan von dem Multimedia Gedöns und sind völlig überlastet damit. Und da der Händler auch nicht weiẞ, was dir angeboten wurde, kannst dem Notfalls alles erzählen. Du kannst das auch relativ einfach auf den offiziellen Stand zurück spielen, darum keine Angst. Ford profitiert von uns als Betatester.
Beiträge von Kalle88
-
-
Und buff nächster Kunde, hinter Mine anstell, die Schlange wird größer
-
Finde ich gut @Mine, meine Daten kommen allerdings erst am WE dazu.
-
Definitiv, aber leider passen die nicht mehr in unsere Zeit. Wobei auf die Zeit gesehen, die jetzigen 3 Zylinder auch nicht schlecht sind, wenn man sie mit anderen Herstellern vergleicht. Natürlich nicht zu vergleichen, waren die damals so veredelt worden wie heute, hätten die bestimmt 3 Mio KM gelaufen, quasi unkaputtbar
-
Ja verstehe ich alles, aber nochmal bei manchen Dingen ist es unmöglich, die Fragen ohne Infos von Ford zu beantworten, Manchmal bekommt man es später raus. Im Grunde ist es aber unerheblich, da wir hier alle Daten haben die wir für ein sauberes Update benötigen. Kommt Zeit, kommt Rat. ich denke Mine wäre der letzte der uns Infos vorenthalten möchte, wozu auch. Wenn er es erfährt, wird er es hier dokumentieren oder vielleicht auch jemand anderes, der Beziehungen hat oder oder bitte etwas Geduld mit solchen Fragen ...
-
Aber es einen neuen Fiesta ST geben soll mit 1l und 220PS glaube ich erst wenn ich das irgendwo sehe. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen und kaufen würde ich den bestimmt nicht.
-
@Raj @Mine Vielleicht hilft diese Seite etwas weiter:
Sync Datei Übersicht
Danach gehören die BAE Voice Datei zu der 3.4 - F9 Maps. Die anderen können wir also vernachlässigen, da sie einer anderen Version und Map zugeordnet sind. Wichtig wäre, das die Dateien zur jeweiligen Version und Map passen, sonst könnte es evtl. zu Einschränkungen oder gar Fehlern kommen. Daher ist es schon gefährlich mit dem Downloader upzudaten, ausser man weiß genau, welche Dateien zu welcher Version / Map gehören. Je nachdem was geändert wurde und das wissen im besten Fall nur die Ford Programmierer, da es bekanntlich keinen Changelog gibt. Was eigentlich gar nicht geht! -
Oho, da hat er dir aber Schmarn erzählt oder es nicht besser gewußt oder sich vertan. Das ist zwar mittlerweile auch ein Dreizylinder aber der wesentlich stabilere 1,5l mit größerem Turbo. Das macht 0,5l pro Zylinder und ist nicht unwesentlich haltbarer als der alte haltbare 2,0l 4 Zylinder. Nur der 2,3l war noch stabiler, leider aufgrund Greta eingestampft. Er hat zwar eine Zylinderabschaltung, wie auch der Focus oder die Fiesta Active Modelle, aber die greift nur bei niedrigen Drehzahlen.
Der 1,5l 200PS Motor ist aktuell im Fiesta ST und wird auch demnächt im Puma ST verbaut, einen 220PS gibt es derzeit noch gar nicht und erst recht nicht als 1.0l, das wäre bekannt. Glaube aber auch nicht das es die ST als Hybrid geben wird, dann käme man auf 219PS, da der Elektomotor im Mild Hybrid derzeit 19PS hat, auch das wäre bekannt.
Wenn es läuft wie immer, bekommt erst die nächste Generation MK9 neue leistungsstärkere Motoren, dann könnte 220PS vom Werk Wirklichkeit werden. Ob das dann ein 1.0l wird, wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
Es gibt aber bereits getunte 1,5l Motoren mit Chip und 220PS /400 NM. Aber viel mehr wie 10% ist da auch nicht mehr drin, was zeigt wie ausgereizt die Motoren heute sind.
Aber wozu, der MK8 ST läuft heute schneller als ein alter Sierra Cosworth, mit dem ich noch mitfahren durfte. Das war meine ich um 2000 und da war das schon krass brutal. Für einen Fiesta sicher auch heute vollkommen ausreichend und immer noch brutal
Ford Fiesta MK8 mit 200 PS und 1,5l Dreizylinder
200 PS aus drei Zylindern in der achten Generation
Wer einen Fiesta ST mit 200 PS ergattern wollte, der musste bis zur Serienproduktion der achten Generation warten. Im März 2017 wurde das neue Sportmodell auf dem Genfer Auto-Salon ausgestellt und im Sommer 2018 ausgeliefert. Unter der Haube arbeitet ein 1,5-Liter-Dreizylinder-EcoBoost-Motor mit Zylinderabschaltung und 6-Gang-Schaltgetriebe. Neben der Direkteinspritzung gibt es eine zusätzliche Saugrohreinspritzung, um noch mehr Leistung aus dem Motor rauszuholen. In 6,5 Sekunden sprintet der Fiesta ST auf 100 km/h, bei 232 km/h ist allerdings Schluss. Je nach Ausstattung ist der sportliche Kleinwagen erstmals mit einem mechanischen Sperrdifferential, einer Schaltanzeige, einer Klappensteuerung und einer Launch Control ausgestattet. Außerdem gibt es den Fiesta ST nun auch als fünftürige Variante, die Vorgänger waren alle mit drei Türen ausgestattet. Optisch unterscheidet sich der ST vor allem durch die Stoßstangen und leichte Akzente im Innen- und Außenbereich von den restlichen Modellen. -
Hatte ich auch gehört, aber dann kam nix. Ob das das erhoffte Update sein könnte? Ich werde fragen, aber einen guten Monat hab ich noch in etwa. Und ob der Service das weiß, die nächste Frage, leider. Vielleicht weiß hier ja jemand genaueres?
-
Den Hersteller kenne ich, ist eigentlich ganz gut. Coversemod macht das auch, da kannst du verschiedene Leistungsstufen kaufen. Der Motorlauf ist nachher optimiert. Ob das aber beim 1l Motor, der schon ziemlich am oberen Limit dreht Sinn macht? Vielleicht kannst du eher Erfahrungen im Focus Forum bekommen. Der Motor ist ja derselbe, die Fahrleistungen liegen trotzdem sehr weit auseinander. Ich würde da nach Haltbarkeit und Garantie von Motor und Turbo Ausschau halten. Ich denke für den Motor ist das nichts, wenn es zu Lasten der Haltbarkeit geht. Mein Motto, Leistung braucht Hubraum und Hubraum braucht PS, von nix kommt nix. Ich glaube jedenfalls nicht, das die Spanne groß ist, der 140PS macht ja schon mehr Probleme als der 125PS. Fast identische Teile nur der 140PS wurde schon etwas optimiert und hat verstärkte Kopfichtungen. Wieviel PS und NM soll das Tuning denn bringen?