Das läßt ja die Vermutung aufkommen, dass ein neuer Reinluftfilter auf der Rechnung steht, aber gar keiner eingebaut wurde....
Na die Russen können ja nicht überall sein....
Das läßt ja die Vermutung aufkommen, dass ein neuer Reinluftfilter auf der Rechnung steht, aber gar keiner eingebaut wurde....
Na die Russen können ja nicht überall sein....
Und jetzt klemmen die Schalter.....
Der war jetzt böse....Das mit den Gutscheinen ist eigentlich immer so, meistens wird man direkt danach gefragt
Wäre ja blöd, wenn man da plötzlich noch einen Gutschein zur Verrechnung hätte! Nach Rechnungserstellung!
Guten Abend,
meiner hat erst 22 Tkm runter, Verbauch auch etwa so, in der Stadt eher noch einen Liter mehr allerdings mit Automatik.
Ich errechne den Verbrauch selber, das Mäusekino zeigt keine realistischen Werte an.
Na dann viel Glück, die Recherche war ja schon mal gut. Die Skizze von den nun von Dir favorisierten Kappen ist ja dagegen recht fantasievoll Problem ist, dass diese Kappen keiner Norm unterliegen. Jeder Felgenhersteller macht seine eigenen oder greift auf vorhandene zurück, so ist die Suche schwierig, sicher gibt es bei Ford schon verschiedene 18-Zoll Felgen, je nach Modell.
Habe übrigens schon verschiedenste Kappen auf den Felgen meiner Autos gehabt, länger als 2-3 Winter halten die auch nicht, schade ums Geld.
ohne Worte.....
Es macht in der Regel keinen Sinn, von vornherein konfigurierbare Zusatzausstattung (z. B.durch Auswahl einer höheren Ausstattungsvariante) nachrüsten zu wollen. Da ist es meist sinnvoller, einen jungen gebrauchten zu kaufen bei dem die Ausstattung stimmt, als einen Neuwagen.
Hatte das Problem ähnlich, letztlich lag es am Steuermodul für das Gebläse. Dieses Teil wird auch anders benannt, Gebläsevorwiderstand oder ähnlich. Das hört sich dann schon nicht mehr so teuer an, was das Teil auch nicht ist. Mit etwas Geschick kann man es bestimmt auch selber wechseln, z.B. auf Youtube an einem Fiesta demonstriert.
Zu den Kosten kann ich nichts sagen, der Defekt trat noch während der Garantiezeit auf.
Scheint ein relativ häufiger Defekt zu sein......
Da muss Wallnussbaer nun mal schauen, was bei seinem Eco Fakt ist. Schon mal gut, dass Westfalia so eine genaue Produktbeschreibung eingestellt hat. Und diese AHK scheint für das Modell nach dem großen Facelift Ende 2017 gedacht zu sein, der Elektroeinbausatz folglich auch.
Da hat bloß noch der Fachmann (Hucky) den Überblick.
So wie es sich liest ist Wallnussbaers Eco noch einer von vor dem Facelift, ob es dafür noch etwas gibt? Würde mich da auf jeden Fall an Fachleute wenden und nicht auf Angebote im Internet vertrauen. Ehe das böse Erwachen kommt.....
Ich bin mit der Wandlerautomatik ja zufrieden, hatte auch mehrere Fahrzeuge andererer Hersteller mit solcher.
Gerade im Anhängerbetrieb ausgesprochen angenehm, wenn man auch mal nicht auf festem Grund agiert.
Deswegen war oder ist der Ecosport für mich eine gute Wahl, bereue es auch nicht wirklich, trotz hohem Verbrauch.
Der Verbrauch ist natürlich bauartbedingt höher, gerade bei kleinvolumigen turbogeboosteten Motoren.
Und das ist auch der Tod für Wandlergetriebe in Kleinwagen und darüber hinaus, von den Abgasvorschriften getrieben.
Neben dem Ecosport hatte der KIA Picanto bis vor kurzem noch eins, ist auch da vorbei.
Inzwischen sind die DSG-Getriebe recht zuverlässig, vielleicht Herstellerabhängig. Und rufen keinen Mehrverbrauch hervor.
Das ist der ausschlaggebende Punkt, um den Vorschriften gerecht zu werden.
Hatte bisher keine schlechten Erfahrungen bei VW Golf+ und Sportsvan mit 2.0l TDI, Laufleistung jeweils jenseits der 200.000km.
Selbst im Motorradbau hat es Einzug gehalten, Honda bietet verschiedene Modellle auch damit an. Bin selbst schon Probegefahren....nach kurzer Eingewöhnung super!
Das leidige Thema Spritverbrauch beim Ecoport sind wir ja nun reichlich durch......
ich traue Ford bzw. dessen Zulieferern auch zu , mal ein ordentliches DSG, oder wie auch genannt, zu bauen.
Bin heute mal aus Spass in den Konfigurator gegangen. Dabei mußte ich feststellen, dass es nur noch drei Ausstattungslinien gibt. Titanium, ST und Active.
Auffällig bei den Optionen: Den Titanium gibt es auch wahlweise wieder mit Ersatzrad an der Hecktür, dieses scheint allerdings nicht vollwertig zu sein bzw. hat nicht die Abmesungen und Eigenschaften der am Fahrzeug angebrachten, da es für 17' und 18' auf 80 km/h beschränkt ist.
Weiter bin ich nicht ins Detail gegangen, liest sich ja fast wie ein Abgesang.
Ich hatte gehofft, dass es vielleicht künftig ein DSG-Getriebe wie im neuen Fiesta geben wird, sieht aber eher nicht danach aus.