Beiträge von Preusse

    Das Problem bzw. diese Eigenart wurde an anderer Stelle auch schon diskutiert, ich glaube, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
    Ich habe das annähernd auch so, meine Theorie, welche nicht stimmen muß, ist folgende:
    Wenn der Tank überhauipt noch einen Schwimmer hat, hängt es vielleicht mit der Tankform zusammen. Könnte sein, dass er im oberen Bereich weniger voluminös ist und somit der Kraftstoffstand anfangs schneller fällt.
    Der BC scheint die Werte von der vorherigen Tankfüllung mit zu verrechnen, auf welch rätselhafte Weise auch immer.
    So kann es passieren, dass er Dir nach dem Volltanken nach sehr flotter längerer Autobahnfahrt eine Restreichweite von 450km anzeigt.
    Fährst Du anschließend gemütlich auf der Landstrasse weiter wirst Du merken, dass ab etwa halbvollem Tank die Restreichweite nicht mehr abnimmt sondern stagniert bzw. sogar zunimmt. Das leider nicht unbegrenzt :D Irgendwann wird es dann auch weniger, schade !
    Nach dem nächsten Volltanken wird Dir eine Restreichweite von vielleicht 700km angezeigt, weil ja zuletzt wenig verbraucht wurde. Jagst Du jetzt wieder auf der Autobahn los sinkt die Tankanzeige rapide und auch die Restreichweite zusehends, logisch.
    So meine ,,Erfahrung*. Möglich ist ja auch, dass die Tankanzeige vom BC gesteuert wird, nicht mehr über einen Schwimmer.
    Am Besten mal den Durchnittsverbrauch über einen längeren Zeitraum ausrechnen, nach dem Tanken Tageskilometerzähler auf Null stellen.
    Die wahrscheinlich zu erreichende Strecke hat man ja ausgerechnet....wie früher :D ! Funktioniert !
    Das ist meine Theorie !

    Willlkommen im Club ! Ich hatte noch Massel, dass die AHK nachgerüstet wurde. Sonst hätte die noch ein paar Euro Aufpreis bei der Steuer gebracht ! Dann freuen wir uns jetzt als Spitzenreiter ! :|:S Oder zahlt jemand mehr, Dieselfahrer vielleicht ? Ecosport only !

    Bin ja nun auch eine gute Woche aus Südfrankreich zurück, habe nachweislich auch nichts mitgebracht.
    Da meine Begleiterin einen moderaten Fahrstil einforderte ist es mir gelungen, den Gesamt-Durchschnittsverbrauch
    auf den letzten 3.500km von 9l auf 8,6l zu senken und die Urlaubsstimmung nicht zu trüben.
    Das heißt, der Durchschnittsverbrauch lag so in während der gesamten Tour bei 7l.
    Da der Autobahnanteil, in Frankreich max. 130km/h, sonst aber längerfristig auch nicht viel schneller, davon recht hoch war bin ich doch einigermaßen positiv überrascht. Das mit den 48i Tankinhalt deckt sich mit meiner Vermutung, ich hatte vorher ja nie Restreichweiten von über 600km gesehen.
    Übrigens konnte ich im Urlaub einen Vergleichstest mit einem Renault Captur 90 PS Diesel DSG machen. Allerdings das Vorgängermodell des aktuellen.
    Da bietet ja der ES richtig Luxus dagegen, was Sitze, Klimatisierung, Lautstärke und Haptik anbelangt. Die Anordnung der Schalter erschien mir ziemlich so, als suchte man immer mal nach Platz, wenn man wieder einen vergessen hatte.
    Aber toll das Handschuhfach, ein Schubkasten ! Der geht sogar ganz auf, wenn die Mitfahrerin ihren Sitz ganz nach hinten schiebt ! Ideal bei rasanten Kurven und Bergabfahrten am Rande der Schluchten, auf....alles rein, zu ! Ohne anhalten !
    Da haben die französischen Rallyeweltmeister mitgedacht ! :D
    ich lerne nochmal, wie man hier ein Foto einstellt. dann kommt das oder die nach 8)