Beiträge von Preusse
-
-
Na dann Gute Fahrt und viel Spaß !
-
Wollte gerade mal im ,,Bösen Buch" danach schauien, finde es aber nicht mehr. Gibt,s das noch, und wo?
Heckscheibenwischer abschalten ? Na am rechten Lenkstockhebel, an der Stirnseite, Schalter ganz nach unten (oder war's oben ?)
Diesen kleinen Schalter habe ich auch schon versehentlich betätigt, irgendwie dagegen gekommen. Aber irgendwann sieht man ja dahinten was rumhampeln.
Sonst geht er automatisch an bei Regen und Einlegen des Rückwärtsganges bzw. wenn die Frontwischer an sind und der Rückwärtsgang eingelegt wird. So kann ich mich dran erinnern
Geht dann bei Vowärtsfahrt aber wieder aus.
Benutze ihn sehr selten, ist noch Original.
-
Wie kommt es zu diesem doch heftigen Verschleiß ?
-
Ich kenne das als AEG-Trick....Ausschalten- Einschalten- Geht wieder !
Und hilft oft ! Unverhofft !
Nee wirklich !
-
Ich glaube einfach mal, da weiß einer aus Erfahrung bescheid....., kann mich täuschen.
-
Wäre mal interessant, warum das so ist. Ob es an den Einbaugegebenheiten liegt oder am automatisch eingreifenden Hinterradantrieb
-
In der Beschreibung steht: nicht für 4WD ! Das hat bestimmt einen Grund......
Als dürfte das bei Deinem bisher auserwählten nicht funktionieren.
-
Fortsetzung siehe Pauderecke
-
Wo soll das Drehmoment für das Gewicht auch herkommen?
Als Hybrid hätte er das vielleicht, wird es aber auf der alten Plattform nicht geben. Erst ab Puma.
......verstehe ich jetzt nicht....der Diesel, nicht gerade ein Schiffsdiesel, hat 300 Nm gegenüber 180Nm beim 125 PS- Benziner.
Schon mal nicht schlecht. Auf Grund des geringen Hubraums will er halt bei Laune ( Drehzahl) gehalten werden, logisch.
Jeder Motor hat seine Charakteristik, entstanden aus Hubraum, Leistung bei Drehzahl. Der Turbolader kann das alles beeinflussen, so vorhanden. Aber ist er ja in der Regel.
Wenn man Motor und Getriebe versteht kann man (oder Frau) dann relativ sparsam fahren.....daran ändert auch ein Hybrid, egal welcher Bauart, nichts. Den Aufpreis dafür muß man erstmal reinfahren !