Moin, ich glaube, da ist der Umbau zum Pickup leichter, da kann man Einladen gleich von oben ohne eine störende Hecklappe.
Zur Entwässerung einfach ein Loch neben den Tank bohren.
Moin, ich glaube, da ist der Umbau zum Pickup leichter, da kann man Einladen gleich von oben ohne eine störende Hecklappe.
Zur Entwässerung einfach ein Loch neben den Tank bohren.
Das Thema kenne ich zur Genüge, nach vier Jahren war die Batterie hin. Das größte Problem war, das den deutschen und französischen Ford-Spezialisten glaubhaft zu machen! Aber letztlich gab es eine neue, die erste war wahrscheinlich von Anfang an nicht in Ordnung.
Zitat von BetriebsanleitungDas System lässt sich über das Menü der Informationsanzeige oder über die Popup-Meldung ausschalten, die beim Umschalten des Getriebes in die Fahrstufe Rückwärtsfahrt (R) angezeigt wird. Wenn Ihr Fahrzeug über eine vorderes Erfassungssystem verfügt, können Sie das System durch Drücken der Einparkhilfetaste ausschalten. Siehe Allgemeine Informationen.
Ich gehe mal davon aus, dass die von Vanity2000 erwähnte Abschalttaste bei Deinem nicht vorhanden ist, ist ja Ausstattungsabhängig.
Und die ist nach jedem Neustart bei Bedarf wieder zu drücken.
Vielleicht gelingt ja die Deaktivierung wie im Zitat geschildert, dazu auch der Link, der hoffentlich funktioniert!
Guckst Du mal im Bösen Buch (Betriebsanleitung), unter Einparkhilfe-Funktionsbeschreibung, vielleicht reicht das schon.....
Moin Hucky, vielen Dank für Deine Recherche!
Dann wird es wohl die graue sein.......Felge_2188007.PNG
Moin, kann mir jemand sagen, welche Artikel- oder Ersatzteilnummer die Originalfelge vom Ecosport Titanium X hat?
Laut Beschreibung im Prospekt sind es 17"-Leichtmetallräder im 5x2-Speichen-Design in grau.
Die Nummer laut Ersatzteilkatalog von Ford sollte 2188007 sein, vielleicht irritiert die Abbildung etwas, da ist der Kontrast
zwischen Blankgedrehtem und dem Grau viel stärker.
Da es die Felge im gleichen Design aber auch in Silber gibt (2188003) bin ich etwas verunsichert.......
Bei Ford direkt konnte man mir nicht helfen, in meiner Werkstatt geht keiner ans Telefon.
Danke schon mal, bei Ford gibt es übrigens bis Ende August auf etliche Felgen 25% Bonus.
Ist er nicht dort, wie im Filmchen gezeigt, das ich vorhin eingestellt habe?
Ohne Garantie.....
1. Mein Anhänger hat eine Stützlast von max. 50kg mit Zuladung max. 750kg. Darf ich mit meinem Fahrzeug den Anhänger nur halb beladen anhängen, ohne das ich ein Bußgeld riskiere?
(Stützlast Anhängerkupplung 75kg)
Die Stützlast hat keinen direkten Bezug zur Nutzlast des Anhängers. Durch Verteilung der max. zulässigen Nutzlast vor oder hinter die Anhängerachse(n) kann man die Stützlast variieren, so dass es passt.
Nachwiegen kann man z.B. mit einer Haushaltwaage und einem darauf stehenden Holzbalken o.ä., der so lang sein sollte, dass er etwa die Höhe des Kupplungskopfes darstellt.
Die Stützlast sollte aber auch nicht stark unterschritten werden, das sonst das Zugfahrzeug bei z.B. Bodenwellen, Seitenwind oder starken Bremsungen an Fahrstabilität verliert und ausgehebelt werden kann.
Ein anderes Problem tritt durch Herabsetzung der Stützlast zu Tage, der Einsatz von Heckfahrradträgern für mehr als ein Fahrrad.
Mit zwei Fahrrädern plus Eigengewicht Träger dürften die 30kg Stützlast bereits überschritten sein.
Da habe ich mit meinem Titanium X AT EZ 2019 noch Glück, Stützlast 75kg, gebremste Anhängelast 1100kg.
War heute das erste Mal im März auf der offiziellen Ford-Seite, nun ist er fort, der Ford Ecosport!