Ich zahl für meinen 78€.
Vollkommen Normal bei Zulassung vor dem 01.09.2018.
Ich zahl für meinen 78€.
Vollkommen Normal bei Zulassung vor dem 01.09.2018.
Die 2 USB-Anschlüsse sind hauptsächlich für USB-Speicher und Handys (Stichwort Android Auto bzw. Apple Car Play) also für Datenübertragung gedacht.
Da sie der USB2.0-Spezifikation unterliegen, liefern sie auch nur 500mA Ausgangsstrom. Also ein bißchen wenig für Navigationsgeräte.
Ich denke mal, für diesen Zweck ist die 12V-Dose unterhalb der USB-Anschlüsse gedacht.
Versucht doch mal Folgendes.
1. Live Traffic und Standortfreigabe im Sync3 ausschalten
2. Zündung aus und 1 min warten
3. Zündung wieder ein und warten bis sich das ganze System (BC) wieder initialisiert hat
4. Standortfreigabe und Live Traffic wieder ein schalten
Nach ein paar Minuten sollte dann Live Traffic auch die Verkehrsdaten liefern.
Wenn das nicht hilft, weiß ich im Moment auch nicht weiter. Das geschilderte Vorgehen ist etwas, das im Bereich Computertechnik üblich ist und häufig zum Erfolg führt aber eben nicht immer.
Dann einfach mal mit eurem FFH in Verbindung setzen, dass der mal direkt bei Ford nachfragt. Der bekommt da schneller Auskunft als ihr.
17" Serie da Design-Paket II
keine abnehmbare HK
Masse:
47.1.1 Testmasse: 1473kg
13.2 Tatsächliche Masse: 1405kg
-> 165 g/km CO2
Und jetzt rechne mal den Unterschied im Gewicht zwischen unseren beiden.
Das sind 32kg aber nur 3g CO2.
Der Unterschied zw. dir und MultiGS2018 sind 24kg und 1" Reifenhöhe/10mm Reifenbreite und dafür dann gleich 13g/km CO2.
Irgendwie habe ich damit so meine Schwierigkeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 18" Reifen so einen höheren Rollwiederstand gegenüber den 17" haben, da die 18" dann auch deutlich breiter sein müßten als die 10mm gegenüber den 17". Das kann man sogar berechnen. In meiner Ausbildung mußte ich das auch machen und da kamen nie solche Unterschiede herraus.
Also für mich sind diese Verbrauchsunterschiede (und damit auch die Unterschiede für die CO2-Werte) auf Grund so geringer Unterschiede irgendwie misteriös und nicht nachvollziehbar. Denn wenn ich von der Ausgangsmasse unserer Fahrzeuge ausgehe, dann können 30kg Unterschied nicht so hohe Verbrauchsunterschiede ausmachen. Zumindestens wenn ich die Berechnungen noch richtig in Erinnerung habe.
Andererseits sind für mich die Verbrauchsmessungen sowieso Rätsel.
Das zu sehende Ladekabel habe ich mir auch extra zugelegt, weil mit dem kurzen Kabel, welches ich hatte, die Schnellladung nicht funktioniert hat.
Nun kann ich mein Note 8 bei Bedarf schnell laden und es ist auch noch sicher untergebracht.
Brodit ist schon seit Jahren das Mittel der Wahl, wenn es um Halterungen für zusätzliche Geräte im Auto geht, so wie Handys und Navi's.
Bei ca. 1500 1/n entscheidet sich das Getriebe recht schnell zum Runterschalten.
Wenn man mit ca. 1800 1/n und mehr unterwegs ist kann man durchaus beschleunigen, ohne dass die Automatik sofort runter schaltet. Man sollte allerdings keinen digitalen Gasfuß haben.
Ich finde das Schaltverhalten der Automatik passt bei mir recht gut zur Leistungscharakteristik des Motors. Jedenfalls bei meiner Fahrweise.
Mir war von vornherein klar, dass ich den ES vom Schaltverhalten nicht mit dem 223i von meinen Eltern vergleichen kann, da dieser eine wesentlich höhere Leistung als auch höheres Drehmoment hat. Wenn jetzt die Automatik sich wirklich noch als Lernfähig herausstellt und der Motor erst richtig eingefahren ist, dann pegelt sich auch der Verbrauch noch weiter nach unten ein. (Momentan 8,7l lt. BC)
Nach bisher erst 150 gefahrenen Kilometern muß ich die weitere Entwicklung aber erst mal noch abwarten. So in 1-2 Monaten kann ich dann ein erstes wirkliches Fazit ziehen.
So mein Steuerbescheid ist nun auch angekommen.
Ich muß 160,-€ zahlen, was mit meinem COC-Papieren übereinstimmt (165g/km im Mittel).
Hat das Finanzamt (Zollbehörde) mal richtig gerechnet.
Wenn ich mir hier die unterschiedlichen Steuerbescheide so ansehe, dann ist die Spreizung, trotz fast identischer Ausstattung, schon enorm.
Wie ich hier schon angemerkt habe, lässt sich bei mir mit der aktuellen Ford Pass App auf dem Handy auch Life Traffic im Sync3 an- und ausschalten.
Hallo Gast!
Ich habe mir die Brodithalterung für das Lüftungsgitter zugelegt, da diese im Gegensatz zu den meisten anderen Lüftungsgitterhalterungen am oberen und unteren Rand des Lüftungsgitters festgeklemmt wird und so die Lamellen nicht belastet.
Darauf hingewiesen wurde ich in diesem Thread
Ich habe daran meine Handyhalterung mit induktiver Ladefunktion befestigt, die ich schon im Fiesta hatte.
Das sieht dann so aus:
Das hält bombenfest und stört an der Stelle kaum. Der Regler für Temperatur der Klimaautomatik ist zwar etwas verdeckt, aber immer noch gut erreichbar.
Ich habe das USB-Kabel auch in einem USB-Adapter am Bordnetz und nicht an einen USB-Anschluß angeschlossen. So kann ich auch schnelles induktives Laden nutzen, da nach einigen Berichten, die ich gelesen und gesehen habe, die USB-Anschlüsse wohl eine recht begrenzte Ausgansstromstärke (ca. 500mA) liefern.