Beiträge von FM_Eco

    Ich hab mir das Netz heute auch eingebaut. Hat keine 10 min gedauert.


    Mein Kombipack vom FFH mit Verbandkasten, Warndreieck und Warnweste passt da bequem rein und es ist auch noch etwas Platz für Kleinigkeiten.


    Danke für den Tipp! :thumbup:

    Ich habe das so gemacht, wie FM_Eco das beschrieben hat. Tatsächlich hat es funktioniert. Das dreieckige Symbol ist da. Staus und Baustellen wurden angezeigt.


    Mein Handy war allerdings nicht im Auto. Also läuft Live Traffic über die Datenverbindung des Autos.

    Bei integrierten Modem wird immer die Datenverbindung des ES genutzt, zumindestens bei aktivem Live Traffic Konto. Und da Ford ja die ersten 2 Jahre für Live Traffic zahlt, haben nach Auskunft meines FFH alle neuen ES (mit internem Modem) ein aktives Konto und Live Traffic aktiviert.


    Ich weiß noch nicht mal, ob man nach Ablauf der 2 Jahre Live Traffic wieder über das Handy laufen lassen kann. Sollte eigentlich funktionieren, aber erst mal abwarten, ob Ford da irgendwas gebastelt hat, dass das nicht funktioniert.


    Aber bis dahin hab ich ja noch 2 Jahre und sehe dann weiter. ;)

    Das dreieckige Symbol wird auf alle Fälle bei internen Modem angezeigt und wenn Live Traffic in Sync3 aktiviert ist.


    Es müßte allerdings auch bei den Modellen ohne internes Modem angezeigt werden, allerdings nur wenn das Handy mit dem Auto gekoppelt ist.


    @Gast


    Schau mal so 10-15 Beiträge vorher! Da habe ich den Weg zur Anzeige des Symbols (Quelle der Verkehrsleitdaten) aufgezeigt.

    @Kingvatilo


    Wenn ich mich richtig erinnere, dann war die Erstzulassung deines ES schon im Juli und damit vor dem 01.09.18. (weiter vorne im Thread zu lesen)


    Damit wurde deiner noch nach NEFZ und nicht nach WLTP zugelassen und damit war deine erste Steuerberechnung falsch.


    Somit wurde nur ein Fehler korrigiert.


    Also immer die ganze Geschichte erzählen bzw. drauf hinweisen. Sonst könnte man denken, dass für einige Sonderregelungen getroffen werden. ;)

    Ich habe heute mal in mein Serviceheft geschaut und da steht doch tatsächlich
    1 Jahr oder 20000 km
    Hab also noch ein Altes bekommen.


    Mein FFH hat mich der Übergabe extra auf das neue Serviceintervall von 30000 km bzw. 2 Jahren hingewiesen und in der Ford Pass App ist das auch so angegeben.


    Anscheinend werden hier immer noch die alten Servicehefte ausgeteilt, solange daran Vorrat besteht.


    Lt. FFH ist auch das digitale Serviceheft ausschlaggebend. Und in der Garantie sind auch die 2 Jahre angegeben.


    Da die Garantie im Heft abgestempelt und der Auslieferungsservice eingetragen ist, mache ich mir da keine Sorgen. Der BC wird sich schon rechtzeitig melden, wenn der Service ansteht.

    Die 568km wurden mir auch schon direkt nach dem Tanken 11km vorher angezeigt und da sagte der BC noch 8,4l.


    Bei 8,4l würde auch etwa wieder 48l Tankvolumen rauskommen.


    Ich denke mal, der BC hat auf den 11km noch nicht die Reichweite hochgerechnet auf einen Verbrauch von 7l.


    PS: Oben habe ich ja die Verbrauchswerte lt. BC und rechnerisch angegeben.

    Ja das ist der BC mit der Track- bzw. Tageskilometeranzeige. Die nulle ich beim Tanken komplett.


    Die 2. Anzeige für den BC lasse ich auf Auslieferungsstand (also Gesamtkilometer, Gesamtdurchschnitt, ect.). Dort steht dann 9,1l für den Durchschnittsverbrauch.


    Beim Abholen vom FFH stand der Durchschnittsverbrauch bei über 15l (bei 24 "gefahrenen" km).


    Gesamtkilometer sind wie ersichtlich 454,6 km und wie ich oben ja schon sagte, die ersten 420 km, die ich mit dem ES gefahren bin.



    Der gezeigte Verbrauch im BC sollte ja nur verdeutlichen, wie der ES mit Wandler so normal läuft. Ach so die Start-/Stopp-Automatik war ausgeschaltet.

    Bin heute in Garmisch gewesen und hatte dadurch einen ganz guten Mix. Hinfahrt auf der BAB den größten Teil mit 140km/h mit Tempomat.


    Hatte damit auch ein paar Steigungen dabei, die man wirklich als solches bezeichnen kann. Nicht einmal hat meine Automatik heruntergeschaltet, immer schön mit ca. 3000 U/min durchgezogen. Lediglich der Momentanverbrauch mit 10-11l war etwas heftig.


    Zurück dann über die Landstraße war der Verbrauch dann doch deutlich niedriger. Am Rand von München dann an eine preiswerte Tankstelle rangefahren und nach den ersten 420km vollgetankt. Und was soll ich sagen, nach 31,6l war der Tank voll. Macht rechnerisch 7,52l auf 100km, lt. BC waren es 8,4l.


    Die nächste positive Überraschung war dann der Heimweg durch die Stadt:


    Durchschnittsverbrauch nach Tanken im Stadtverkehr



    Da kann man doch wirklich nicht meckern. Der Motor war zwar warm, aber ich hatte doch noch etliche Ampeln und teilweise Stop und Go auf dem Weg. Und mal etwas zügiger auf dem Gaspedal stehen, stand auch mermahls an.


    Sollte sich der Verbrauch so zwischen 7-8l einpegeln, dann bin ich zufrieden.


    Ach so die Automatik hat auf der Bundesstraße dann auch immer recht zügig hochgeschaltet und nicht ewig hochgedreht, wie es bei einigen hier ist. Und ich hab das Gaspedal bestimmt nicht gestreichelt. Die Schaltvorgänge waren durchweg so zwischen 2300-3500 U/min und Runterschalten an Steigungen habe ich auch nur einmal erlebt. Also bis jetzt habe ich die hier ofmals angeprochenen Probleme mit der Automatik nicht und der Verbrauch ist auch in der Region, mit der ich im Vornherein gerechnet habe. Wenn man sich mal das Höhenprofil über die B2 und später die B11 von Garmisch nach München anschaut, dann sieht man, dass dieses doch recht abwechslungsreich ist. Deshalb hatte ich nach den Berichten hier mit einem anderen Schaltverhalten der Automatik gerechnet.


    Also bis jetzt bin ich mit meiner Entscheidung für die Automatik absolut zufrieden. :D



    PS: Die Spritpreise in Garmisch am Rhein :D waren dann etwas sehr heftig mit 1,67€/l. :thumbdown: