Bei dem Preis (knappe 420 Euro zzgl. CAN-BUS-Controller usw.) muss ich mir das dringend noch einmal überlegen mit dem Träger. Im Grunde ist der nicht schlecht, aber: was ich mit meinen PDC-Sensoren? Dann muss ich noch einen Heckklappenaufsteller dazu bestellen, damit die Tür nicht zufällt und den besagten Controller für den CAN-BUS brauche ich auch noch.. Ich weiß nicht so recht, ob sich der Aufwand lohnt. Ein anderes Radio kommt mir nicht in meinen Eco.
Beiträge von apfelkoenig
-
-
Jens, wie man bei dir sieht, ist der Ecosport auch ein echtes "Platzwunder". Ich war mit meinem "Blacky" letzten Samstag beim Flohmarkt (zum Verkaufen) und bin erstaunt, wieviel in den Kofferraum passt, wenn man die Rücksitzbank komplett umklappt (also auch aus der "Verankerung" heraus hebt
).
@Schorle
ich wurde auf den Wagen zwar noch nicht angesprochen, aber ich finde ihn auch erst mit dem "Buckel" am Heck komplett. Ohne diesen fehlt etwas. Genau die Meinung vertritt auch mein Händler, wo ich den Wagen gekauft habe. Einen Pferdeanhänger zieht der Ecosport ja leider bekanntlich nicht. Bei den neueren Modellen (so auch bei meinem) gibt es nicht einmal mehr eine Anhängerkupplung ab Werk, da keine Anhängelast homologiert wurde. Da habe ich mich schon das ein oder andere Mal drüber geärgert, aber es lässt sich ja (leider) eh nicht mehr ändern. Ich würde dort "nur" einen Fahrradträger montieren wollen. Ich bin kein Freund davon, das Fahrrad bzw. möglicherweise irgendwann die Fährrader aufs Dach zu montieren. Noch bin ich jung, aber irgendwann möchte ich es einfach nicht mehr. Außerdem wird das Fahrverhalten dann bestimmt bescheiden. Egal, das artet hier gerade in "Off-Topic" aus. -
Es freut mich sehr zu hören, dass bei euch die Ecosports wieder laufen, wie sie sollen.
Ich habe gestern auch mal ein bisschen im "S-Modus" mit Handschaltung getestet. Ganz offensichtlich muss ich mich extrem getäuscht haben, was meinen Eco angeht. Er läuft wie ein Uhrwerk. Einfach nur super. Mit Schaltwippen am Lenkrad hätte das bestimmt noch mehr Laune gemacht, aber so konnte ich herausfinden, dass mit der Kupplung an meinem "Blacky" alles "in Butter" zu sein scheint. Warten wir es mal ab, aber da dürfte nichts kommen.
@Schorle
mein Verbrauch liegt im Gesamtschnitt lt. Spritmonitor bei 6,61 Liter/100 KM. Auch ich habe zeitweise die Klimaanlage eingeschaltet. Ich fahre größtenteils Bundesstraße und ein kleines bisschen Stadt bzw. mehr Ortschaft und vielleicht 1-2x im Monat Autobahn.Dein zuerst genannter Verbrauch erscheint mir sehr hoch.
-
Ich fahre zur Arbeit zwar fast nur Bundesstraße und ein bisschen "Landstraße", aber ich bin ja auch in der Freizeit unterwegs. Und die geht, durch mein Hobby, sehr viel durch die Stadt. Und, da du dort, wie Andreas schon sagt, alle paar Meter nur am Aus- und wieder Einkuppeln bist, macht mir das Autofahren da auch schon keinen Spaß mehr. Andreas und ich fahren ja auch fast dieselben "Straßenarten" und sind auch mehr oder weniger "in einer Region unterwegs", heißt also, das Anforderungsprofil an unseren Wagen ist doch sehr ähnlich, möchte ich mal behaupten.
-
Wenn man nicht, so wie ich, "mal eben" 20 KM je Strecke, also insgesamt 40 KM pro Tag allein zur Arbeit fahre, hast du sicherlich recht. Aber ich bin froh, die Automatik zu haben. Vor allem, weil ich morgens keine große Lust habe, selbst zu schalten.
Sonst gebe ich dir mit dem Spaß am selber Schalten recht, aber, da ich schon Automatik hatte, möchte ich diese auch nicht mehr missen.
-
Wie kann ich denn im manuellen Modus anfahren? Ich habe "D" für "ganz normal" oder "S", wo ich, wenn ich ein Mal manuell geschaltet habe, weiterhin manuell schalten muss, es sei denn, ich schalte wieder in "D".
-
Können wir bei Gelegenheit mal tun. Allerdings kann ich das Problem nicht reproduzieren. Das ärgert mich am meisten. An einem Tag tritt es auf, am anderen Tag ist wieder absolut gar nichts.
-
Auch bei meinem kommt es mir derzeit so vor, als würde er wieder mehr ruckeln. Bei mir scheint es beim langsamen Anfahren zu sein. Ich will/muss den Wagen aber behalten. Denn komplett ohne Auto wäre ich hier bei uns völlig "aufgeschmissen". Sollte es wieder noch mehr werden, werde ich, entgegen meiner vorherigen Aussage, dass ich mich damit abfinde, wohl doch mal zum Freundlichen fahren und dort mein "Glück" versuchen. In der Hoffnung, dass die dort einen Fehler finden.
-
Wenn man sich einen Kuga leisten möchte und kann, dann sollte man das in meinen Augen auf jeden Fall tun. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass der Ecosport im einiges günstiger ist als der Kuga. Sicher ist der Kuga auch ein schönes Auto, aber viiiiel zu teuer, zumindest für meinen "Geschmack".
-
Das ist ja eine absolute Sauerei, Jens. Ich kann dich sowohl in Sachen "Vandalismus" als auch in Sachen "Rost" völlig verstehen. Da bleibt nur zu hoffen, dass es mir nicht eines Tages so ergeht. Also zumindest, was den Rost angeht. Zum Vandalismus kann und möchte ich nichts sagen. Das gibt es ja leider überall. Wir hatten es hier zum Glück noch nicht. *AufHolzklopf*
Irgendwie trauere ich manchmal noch ein bisschen meinem Mercedes hinterher. Der hatte zwar auch "Rostprobleme", aber die hätte man beheben lassen können. Auch für relativ wenig Geld. Aber ich wollte zu dem Zeitpunkt ein anderes Auto. Im Nachhinein denke ich mir manchmal: ich hätte den Stern vielleicht behalten sollen. Es war ein C220 CDI Sportcoupé mit Automatik. Diese Automatik war um Längen besser als das PowerShift von Ford. Er war sehr ruhig, der Merci.
Egal, back to topic, sonst schweife ich noch mehr aus.