Danke für den Tipp, Micha. Ja, habe ich im Wetterbericht auch schon gesehen. Auf dass es nicht ganz so schlimm werden wird. Müssen eben ein paar mehr Minuten für den Arbeitsweg eingeplant werden. Wird schon werden. Der Boden ist noch kalt, und daher kommen dieser "Müll" bei uns zustande.
Beiträge von apfelkoenig
-
-
Es klebt ein Aufkleber an der B-Säule auf der Fahrerseite und es steht im Scheckheft. Im Bordcomputer wird es zwar auch angezeigt, aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Der Bordcomputer scheint zu zählen, sobald der Wagen einen Meter auf der Straße gerollt ist. Ob nun vom Band, bei der Verladung oder nach der Inspektion beim Freundlichen lassen wir mal dahingestellt. Mein Freundlicher scheint die Zurückstellung des BC gerne mal zu vergessen. Das merkt man aber immer erst, wenn man im darauf folgenden Jahr die Anzeige bekommt, obwohl das Jahr noch nicht komplett rum ist (und von den Kilometern passt das auch nicht). Wenn man dann zum Freundlichen fährt und den Zähler zurückstellen lässt, weist einen der Meister darauf hin, dass man jetzt eben selbst darauf achten müsse, dass man den Intervall einhält, weil der BC sich nicht mehr meldet (ist bei mir schon 2x so gewesen). Ich werde meinen Freundlichen nach der Inspektion im April direkt darauf ansprechen und nachfragen, ob die den Zähler nun zurück gestellt haben. Denn ein bisschen nervig ist das schon.
-
Wo ich die Heizung getestet habe, waren es tatsächlich so um die -7 Grad, wenn mich gerade nicht alles täuscht. Klingt irgendwie völlig logisch, dass es da länger dauert, bis die Heizung die Scheibe mal warm bekommt. Danke für eure Infos. Ich werde es mal weiter beobachten. Hatte irgendwie Bedenken, dass die Heizung nach zwei Jahren schon defekt ist. Aber letztes Jahr hatten wir ja hier im Norden keinen so richtigen Winter, wie es viele schon gesagt haben.
Das war dieses Jahr schon deutlich schlimmer. Schauen wir mal, wie sich die Scheibe bei etwas wärmeren Temperaturen verhält.
-
Mein Ecosport braucht auch relativ lange, bis er warm ist. Wo wir gerade beim Thema sind: habt ihr auch das Problem, dass die Windschutzscheibenheizung seehr lange braucht, bis sie mal die Scheibe warm und eisfrei bekommt? Oder ist bei meiner Heizung etwas nicht in Ordnung?
-
Ich muss mit meinem alle 20.000 KM (glaube ich) bzw. jedes Jahr hin. Ist aber ja auch das 2016er-Modell (da war zumindest die EZ). Ich muss im April wieder hin. Bei meinem ist es allerdings so, dass die Anzeige für den Service grundsätzlich ein paar Monate zu früh erscheint. Ich denke mal, dass es damit zusammenhängt, wann der Wagen gebaut wurde. Nur: spätestens beim zweiten Service sollte man doch annehmen, dass der Freundliche weiß, das er den Zähler zurückstellen muss. Ich werde ihn im April mal bei Abholung des Wagens direkt darauf ansprechen, wenn ich dran denke.
-
Also mein 2017er hat einen Dachspoiler (dort ist auch die dritte Bremsleuchte integriert). Allerdings ist es ein Titanium.
-
Danke für die Hinweise, Micha und Mac. Ich behaupte mal, dass ich sogar noch das Sync 1.0 drin habe (schnell mal auf der Ford Homepage geschaut).
-
Glückwunsch zum neuen, Mac.
Allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt.
@michi911: ah, ok. Ich dachte, du würdest in der IT arbeiten. Hatte völlig verdrängt, dass Elektriker ja auch Netzwerkkabel verlegen.
-
Sehr schön, Micha.
Auf welches Kennzeichen muss ich denn achten, wenn ich mal in der Gegend bin?
-
Brodit kenne ich auch und weiß ebenfalls, dass es funktioniert. Ich weiß ehrlich gesagt aber nicht mehr, bei welchem meiner Autos ich eine Brodit-Halterung verbaut hatte. Derzeit habe ich das Handy immer in der Hosen- bzw. Arbeitstasche. Das einzige Problem, dass es bei dem 2016er ES gibt (vermutlich auch bei denen danach): sobald das Handy mit dem Auto gekoppelt ist, gibt es keine Sprachbefehle des Handynavis mehr über den Lautsprecher im Handy, aber leider auch nicht über die Lautsprecher im Auto. Finde ich etwas unglücklich. Vielleicht gibt es da ja eine Lösung? Ich selbst nutze eine iPhone X, aber es wird meiner Meinung nach bei allen Smartphones so sein.