Beiträge von apfelkoenig

    @steuerfresser Dann haben die aber einiges am Motor gemacht. Denn 1800 UPM bei 90 km/h im 6. Gang finde ich ok. Ich bin der Meinung, dass mein 2016er da um einiges höher dreht. ;) Ich vergesse immer, morgens darauf zu achten. Da konzentriere ich mich dann eher auf die Straße. :)


    Ich habe jetzt endlich mal auf den Drehzahlbereich geachtet: also bei Tempo 100 dreht der Motor auf 2.500 UPM im sechsten Gang, bei Tempo 110 sind wir bei 2.800 UPM. Von der Lautstärke her ok (mit Sicherheit auch "Gewöhnungssache"). Allerdings für Autobahnfahrten ab Tempo 130 nicht mehr so unbedingt ein Spaß, weil der 112 PS Motor dann eben doch etwas höher dreht.


    @michi911 Bei der letzten Betankung sagte mein Bordcomputer 6,3 Liter auf 100 KM, reell waren es 6,45. Mein derzeitiges Streckenprofil bei Spritmonitor sagt: 34% Stadt und Landstraße sowie 31% Autobahn. Wobei ich das vom Gefühl her etwas "hoch gegriffen" finde, zumindest, was die Autobahn betrifft. Ich fahre vielleicht 4x im Monat Autobahn, wenn es hoch kommt. Der Rest ist Bundesstraße bzw. Stadt.

    Genau. Die Aufnahmen dürfen im Falle eines Unfalls verwendet werden, um die "Schuldfrage" zu klären usw. Eine permanente Aufzeichnung ist aber weiterhin verboten. Daher sind "hellseherische Fähigkeiten" schon "Grundvoraussetzung", so hieß es im NDR Fernsehen. ;)

    Also bei über 110 km/h auf der Autobahn ist zwar noch eine normale Unterhaltung möglich, aber das Radio verstehe ich auf Lautstärke 6 dann nicht so wirklich. Dann muss ich schon auf Lautstärke 8 gehen und verstehe es einigermaßen. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber beim neuen Modell scheint sich zu meinem so einiges geändert zu haben. ;) Es wird noch eine ganze Zeit lang dauern, bis ich mir ein anderes Auto kaufe. Dieser muss ein paar Jahre halten. :)


    P.S.: ich fahre ja die 112 PS-Variante von 2016. Vielleicht ist es da noch anders? So im Bezug auf Lautstärke usw.

    Ich finde dieses Netz sehr praktisch (besonders für Warndreieck und Verbandskasten, da zumindest der Verbandskasten bei mir derzeit "lose" im Kofferraum "herumfliegt", was ich weniger praktisch finde). Allerdings sehe ich die Befestigung per Schrauben als etwas problematisch an, oder wie seht ihr das?


    Edit: das mit den neuen Rubriken ist klasse. :)

    Vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, Carsten. :) Bei 110 km/h dreht er auf ca. 2500 UPM. Wenn ich schneller fahre, wird natürlich auch der Drehzahlbereich höher. Ich finde ihn "nur" ab der Geschwindigkeit aufgrund des genannten Drehzahlbereichs etwas laut. Daher mein Wunsch nach einem weiteren Gang in der Automatik. ;)

    Im von dir genannten Geschwindigkeitsbereich kann ich mich auch nicht beschweren. Aber, wenn ich über 110 auf der Autobahn fahre (was eher selten vorkommt), dann dreht er schnell mal auf 2500 UPM und, je nach weiterer Geschwindigkeit, auch mehr. Aber, wenn ich mehr Autobahn fahre würde, hätte ich mich entweder für einen größeren Motor oder aber direkt für den Kuga entschieden. ;)

    @Flin Dass die Kofferraumtür auch halb geöffnet bleibt, ist mir noch gar nicht so aufgefallen und habe ich auch noch nie getestet. Ehrlich gesagt bin ich eher der Meinung, dass die Tür eher zu fällt, wenn man sie nicht komplett öffnet, aber da kann ich mich auch täuschen.

    Also ich mit Automatik und nur 125 PS bin baff und begeistert beim Überholen im 6. Gang ein tritt aufs Pedal ...2 Gänge runter und schwupps hat man ganz schnell 120 bis 140 kmh und ist erstaunt für das Motorchen :rolleyes:

    Ich fahre die 6-Gang-Automatik des 2016er-Modells (112 PS) und bin der Meinung, dass er bei einem "Kickdown" zwar zügig runter- und anschließend auch wieder raufschaltet und eine recht gute Beschleunigung hat, aber so ab etwas über Tempo 100 meiner Meinung nach doch recht laut wird (ich habe schon wieder vergessen, in welchem Drehzahlbereich sich der Motor da bewegt) und, zumindest auf der Autobahn, einen siebten Gang gebrauchen könnte. Hat sich das mit dem neuen Modell gebessert, oder ist das noch immer so?

    Hallo,


    im Alltag beobachte ich immer häufiger, dass genügend Platz zum Öffnen der Hecktür (so nenne ich sie jetzt mal) hinter dem Auto vorhanden ist. Mag auch daran liegen, dass ich meistens so parke, dass ohnehin keiner hinter mir parken kann (weil nur vor mir geparkt werden kann/darf). Um die Frage nach dem "Kofferraumvolumen in der Praxis" zu beantworten: ich finde, die Alltagstauglichkeit ist recht groß. Ich bin zwar allein, aber auch mit zwei Leuten im Wagen, wenn man die Rücksitzbank umklappt passt einiges in den Wagen hinein. Das glaubt man gar nicht, wenn man ihn von außen sieht. Selbst wenn man vier Leute mit dem Wagen befördern möchte, ist das Kofferraumvolumen in meinen Augen noch immer ausreichend. Ich habe schon einen Umzug mit dem Wagen gefahren (war ganz ok, wir waren mit zwei Leuten und hatten die Rücksitzbank sowie den Kofferraum mit Umzugsgut "voll geknallt") und war auch schon auf dem Flohmarkt (hier waren wir allerdings "nur" zu zweit und hatten die Rücksitzbänke umgeklappt und auch "ausgehakt", um sie an der jeweiligen Kopfstütze des vorderen Sitzes zu befestigen). Ich kann bei Gelegenheit mal das Foto vom Flohmarktbesuch suchen, sofern gewünscht bzw. von Interesse. Ich kann allerdings "nur" für das 2016er-Modell sprechen, weil ich dieses fahre.