Beiträge von Globus44

    Gestern habe ich mit Ford gechattet.
    Werkstattintervall der neuen Motoren nach 2 Jahren oder nach Erreichen von 30000 Km.
    Heute wieder mit Ford gechattet.
    Werkstattintervall jedes Jahr oder nach Erreichen von 20000 Km.?!‍♂️
    Das mit 2Jahren/30000 Km gelte nur für den Diesel......!


    Wer weiß die entgültige Antwort! Ford offensichtlich nicht!

    Habe ja nun den Ecosport bestellt mit FORD Navigationssystem inklusive SYNC 3 mit App Link und 8 Zoll Touchscreen.
    Kommen da auch die Verkehrsmeldungen/Stau mit. Und werden andere Routen angeboten? Ist eine zusätzliche Bestellung von DAB+ dafür sinnvoll?
    Das Smartphone soll erstmal bei der Navigation nicht mit eingebunden werden.

    ...da hab ich irgendwo in der FORD-Hilfe gelesen, dass die Datenmenge, die für die Verkehrsmeldungen verbraucht wird, etwa soviel wie ein Song-Download pro Stunde ist. Hält sich also sehr in Grenzen.
    Aber bisher bin ich mit dem Navi (ohne App-Kopplung) super zufrieden. Die Bedienung per Sprachsteuerung ist recht intuitiv und macht meist sofort, was sie soll.

    Die Sprachsteuerung beim Ecosport könnte ich schon ausprobieren. Die ist wirklich super.
    Ich klinke hier mal das Navithema aus. Und gehe in das entsprechende Thema.
    Denn hier geht es ja um den Motor, Getriebe u.s.w.


    Trotzdem bleibe ich natürlich auch im Thema hier.

    Im Sync kannste nicht alle Apps aktivieren. Blitzer Apps z.b. gehen nicht.


    Das Navi macht was es soll. Egal ob TomTom oder sync3 wenn der Stau frisch ist, stehste drinne, bevor du die Meldung bekommst.


    Das Sync hat den Vorteil daß du keine weiteren Kabel oder Bildschirme hast und das du es bequem per Sprache steuern kannst.

    Oh, das die Blitzer App nicht geht, ist wieder was neues.
    Bei dem TomTom muss ich widersprechen. Die neuen Geräte mit der eingebauten SIM Karte zeigen die Staus zu 99 % sofort an, auch in der Stadt.

    ...da hat eins mit dem anderen nix zu tun. Ich kenne das auch mit den aktuellen Verkehrsmeldungen von meinem TomTom im Smart. Das hat super funktioniert. Beim Ford musst Du da etwas umdenken. Die "Life Traffic" Funktion kannst Du über die Ford-App bekommen. Wenn Dein Smartphone im Auto angesteckt und die Funktion aktiviert ist, dann bekommst Du tatsächlich aktuelle Infos. Von sich aus beachtet das Navi auch Verkehrssituationen - ich hatte es aber schon, dass es mir das erst gesagt hat, als ich schon im Stau stand :)


    Die App ist noch verbesserungswürdig. Aber grundsätzlich macht sie, was sie soll.


    Was bei mir recht gut funktioniert, ist die Navigation über Apple CarPlay.

    Dann muss das Handy aber immer online sein. Und ich habe mehrere und nur eins hat ein großes Datevolumen. Da ist das TomTom mit der eingebauten Simmkarte eben günstiger.

    ...dem kann ich mich nur anschließen. Die 125 sind völlig ausreichend. Worauf Du nicht verzichten solltest, ist das B&O mit DAB+ - das lohnt sich echt :)

    Das habe ich auch bestellt. Wobei ich bei dem Navi umdenken muss. Kenne vom TomTom 6200 die wirklich aktuellen Verkehrs-Staumeldungen. Wie aktuell das mit DAB+ geht.......?
    Für die Blitzer kann man wohl Apps einblenden...?