Beiträge von HiTyo

    Ich habe die ersten Heckklappenträger vor Jahren bei VW im Zubehörhandel verkauft und auch mal zusammengebaut.


    Aus der Erfahrung kann ich sagen: der erste Zusammenbau ist etwas kompliziert, weil Du diesen praktisch einmal auf dein Auto anpassen musst; sprich Du baust den Fahrradträger direkt an der Heckklappe zusammen.
    Wenn das einmal gemacht wurde, ist es danach ein einfaches an-und abbauen von der Heckklappe; dauert etwa 5 Minuten jeweils.


    Früher mussten bei normalen Heckklappen je nach Auto ggf. noch andere Stoßdämpfer in der Heckklappe verbaut werden,, weil die Serienmäßigen einfach zu schwach waren die Heckklappe inkl. Träger oben zu halten.


    Problematik EcoSport:
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Träger am Ecosport nicht funktionieren, weil die Heckklappe auf Grund Ihrer Kontruktion nicht dafür gedacht sind zusätzliche 30-40 kg (Träger + 2 Fahhräder) zu halten;
    Sie geht eben nicht nach oben auf, sondern hängte nur an Schanieren an der einen Seite; k.A. was für Auswirkungen auf die Scharniere eine zusätzliche Belastung von 30kg hat; kann sein, dass die Tür dann Schräg hängt.

    @Kalle88
    Dir ist aber schon aufgefallen, dass wir hier eine Dreck-Schleuder-Auto-Lobby in Deutschland haben, oder?


    dazu kommt noch, dass man das KFZ-Steuer-Gesetz nicht einfach so ändern kann, dass auch die Kfz, die in der Vergangenheit besteuert worden sind, andere Steuern bezahlen müssen.


    Es gilt halt immer das Datum der Erstzulassung nach dem Steuergesetz.


    Und im allgemeinen: wir in Deutschland werden doch sowieso maximal abgezockt mit Mineralöl- und Kfz-Steuer; solange sich da nix ändert, kann man das sowieso nur so hinnehmen wie es ist und es lohnt sich das aufregen nicht.


    Ich bin immer noch für die fairste Lösung:


    Kfz-Steuer komplett abschaffen, Streckenabhängige Maut für alle und Mineralölsteuer erhöhen und 1 oder 2€ Tagesticket für den ÖPNV


    So werden die Vielfahrer und Dreckschleuderer bestraft und die Wenigfahrer / Fahrgemeinschaften / ÖPNV-Nutzer usw belohnt


    aber das geht ja nicht, weil wir die KFZ-Steuer ja zum Quersubventionieren von anderen Bereichen im Bundeshaushalt brauchen


    und s.o. Lobby-Arbeit muss ja auch sein ;)

    Ja; wobei es ja unerheblich ist, ob es nun ein SUV oder sonstwas ist.


    1. betrifft es ja nur Neuzulassungen ab 2021; also uns schonmal nicht
    und
    2. völlig egal wie man es nennt: was vorne unter der Haube steckt in Verbindung was hinten rauskommt bestimmt die Steuer, völlig egal, welche Art von PKW

    Auto Jörg GmbH Bad Vilbel.


    Scheint ein kompetentes freundliches Haus zu sein.


    da war der @PoBu mit seinem ES und die haben anscheinend auch während der Wartung ein SoftwareUpdate kostenlos durchgeführt, was dei Schließproblmatik der Heckklappe mancher Modelle betrifft ( siehe anderen Thread zu dem Thema "supergau "


    Ich hatte nur telefonischen Kontakt, da mein damaliger Händler hier vor Ort inkompetent war und wäre sogar von Hildesheim da hin gefahren, nur auf Grund des Eindruckes den die am Telefon hinterlassen haben

    Nur mal interessenhalber:


    Was denkt Ihr:
    wäre es möglich einen ca. 30 Jahre alten Heckenstumpf ( Zypresse bzw.Thuna) mti einer Kett über die AHK so zu bewegen, dass man die Wurzel nicht ausbuudeln muss, sondern in einem gewissen Umfang dann absägen kann?


    Hintergrund: wir müssen ein paar Zypressen wegmachen und man kommt da mit einem Minibagger nicht hin. Nun überlege ich, mal mit dem Auto über KEtte und AHK den Stumpf ein wenig loszureissen, dass man die Wurzeln dann wegsägen kann.


    Ich habe keine Ahnung on ein Automatik-KFZ dafür überhaupt geeignet ist, bzw. wieviel Zugkraft so eine AHK aushält.

    Das ist ein gutes Beispiel:


    Ich glaube nicht, dass Ford die Buchsen der Querlenker auf Garantie tauscht; das ist ein typisches Verschleißteil; verschleißt eben nicht nach 2 Jahren, sondern erst nach 5-10 Jahren,je nach Farhweise und genutzten Wegen.


    Ich würde mir das wirklich alles schriftliche geben lassen, was die Garantie mit einschließt, sonst diskutierst Du in 5 Jahren nur rum.


    Aber Du hast natürlich auch recht: eigentlich sind es nur 200 € bei einem Neuwagenwert von über 20.000€.


    Ich finde diese Zusatzgarantie aber dennoch totalen Quatsch ;)

    Meine persönliche Meinung:


    Geh mal in dich und überlege, was alles überbleibt, wenn Verschleißteile, Leuchte( Elektrik) usw. rausfallen: was kann denn überhaupt noch kaputt gehen?


    Ich persönlich fragte dann beim FFH nach: was deckt denn die Garantie noch überhaupt ab und verglich das, mit dem, was aus Erfahrungswerten von 30 Jahre Autofahren alles nach 2 Jahren ausfällt.


    Und da blieb dann nicht mehr viel übrig ... also schenke ich mir sowas immer.

    Kurzes Update:


    Anruf aus Werkstatt bekommen:
    Software-Update durchgeführt ... ES blinkt und hupt wie wild, wenn Schlüssel in Kofferaum ist.
    So wie es sein soll.


    Geht doch, wenn man mal zu einem Service-orintierten FFH fährt.


    Danke für die Unterstüzung hier.


    Nun morgen nochmal zum ursprünglichen FFH und denen vorführen was für Deppen die sind.

    Nur mal so...., alle Werkstätten reagieren auf mitgebrachte Ersatzeile oder Betriebsmittel total allergisch.
    Das kostet in der Regel dem Sparfuchs den Schwanz, also zum Glück nur rechnerisch gesehen. ;)
    Ich kann das sogar irgendwo auch verstehen, denn die Werkstätten haben bei ihren Lieferanten Konditionen, die z. B. bestimmte Mindestumsätze voraus setzen.
    Was sie da durch ,,Mitbringsel'' verlieren hauen sie dann oben drauf, so wird Billig-Öl teuer... 8)

    Wenn ich da mein beiden Insp. vergleiche, scheint das bei meiner nicht so zu sein.
    Habe etwa 100 euro mehr bezahlt als Bei 1. Insp. Dafür wurde Bremsflüssigkeit und Pollenfilter mitgemacht und Öl selbst angeliefert. Da ich nächste Jahr dann zu einer anderen Werkstatt fahren werde, werde ich einen direkten Vergleich haben.


    Glaube immer noch, dass mein bisheriges FFH einen extrem hohen Stundensatz hat

    Nach 2 Jahren: 14.900 km :)


    Und da waren
    7*Cuxhaven und zurück (3.800 km);
    2* Urlaub (1.800km);
    2* MG (1.400km)
    als "Langstrecke" dabei


    Sprich rein im täglichen Gebrauch: 3.500km pro Jahr


    Ist für mich nur ein "Luxusobjekt", dass ich mir gönne
    * so ... und nun erstmal wieder eine Zigarette mit einer Rolle Toilettenpapier anzünden*


    *Achnee ... ich rauche ja garnicht; also nur so die Rolle vebrennen* 8o:thumbup::thumbsup::rolleyes::D