Selbst die Heckklappe ist nur ein kleines Problem, wenn man einen Abklappbaren Träger nimmt. Geht zwar nicht komplett auf, aber an die rechte Seite kommt man immer noch gut ran
Beiträge von HiTyo
-
-
Ich hatte damals auch länger überlegt: Für Heckklappe oder für AHK?
Für Heckklappe spricht: AHK weiter nutzbar, wenn man noch einen Anhänger nutzen möchte
Für AHK spricht: Fahrräder müssen nicht so hoch gewuppt werden *gerade im Zeitalter der E-Bikes*, Fahrradträger ist auch für nächstes Auto nutzbar
und wenn man doch mal mit Anhäger und Fahrrad verreisen möchte, gibt es ja auch Träger, die man auf Anhänger montieren kann
-
google hilft
Fahrradträger auf Heckklappe günstig kaufen | RAMEDERFahrradträger auf Heckklappe: Bei Rameder das richtige Produkt finden » rameder.de ✓ preiswert ★ TOP Marken ★ günstige Versandkosten ★ Jetzt kaufen!www.kupplung.deK.A. wie gut die sind oder wie sinnig solch ein Heckklappenträger für den Ecosport sind.
Ich persönlich hätte Angst, dass der Dämpfer der Klappe in die Knie geht, wenn man die Klappe incl. gepackter Räder öffnet
-
Danke für die Tips.
Muss ich mich die Tage wohl mal ransetzen.
Aber wenn ich an meinen Kunstunterricht zurückdenke, wird es am Ende wahrscheinlich doch die Bezahlmethode beim freundlichen Polen von nebenan
-
Moinsen ... ich habe leider zwei klitzekleine, aber doch gut sichtbare, Lackschäden am Kotflügel und seitlich an der Motorhaube.
Keine Ahnung wie da ein Steinschlag hinkommen kann*grummel*
Der PInsel der im Lackstift-Set ist, ist da eindeutig zu großkalibrig für ;).
Was für eine Art Pinsel (welche Borsten) nimmt man denn am besten für solch kleine Lack-Austupfungen?
Muss auf jeden Fall so eine "0"-Größe oder so sein.
-
* Mal die Schuafel auspack und tief im Forum buddeln
*
Nachdem gestern meine Querträger ankamen, kommt nun die Frage nach der richtigen Dachbox für den Kleinen.
Gibt es hier mittlerweile mehr Erfahrungen mit Dachboxen?
Ich bin mir nicht sicher ob ich nur ne 145cm Box nehme oder doch nen 190er.
Rein was das Fahrgefühl angeht, habe ich die Angst, dass die 190er zu sehr stört, gerade bei Seitenwind zB..
Dazu Seitliche Öffung oder Beladung von hinten ( würde ich bei der Fahrzeughöhe bevorzugen, glaube ich)?
Gewicht spielt für mich keine Rolle; das wird nur eine Notfalllösung, falls man doch mal mit 3 Leute paar Tage weg möchte und der Kofferaum dann definitv zu klein ist
und zum Thema Antenne: da scheint es immer noch keine optimal Lösung zu geben, wenn man DAB+ nutzen möchte, oder hat da jemand ne Lösung?
-
Erstmal danke für die Aussagen:
Als Hinweis noch: es ist ein B-Max mit dem alten sync2 ...
also doch zur Werkstatt, sagen, dass man eine andere größere Batterie haben möchte und dann sollen die sich halt kümmern.
Kann ja so schwer nicht sein; im Notfall zum Bosch-Service oder so.
Auto ist 5 Jahre alt, Batterie ist keine Garantie; also ehh egal
-
Moin ... nachdem heute nacht die Batterie von dem B-Max meiner Mutter den Geist aufgegeben hat ( nach 5 Jahren überwiegend Kurzstrecke fahren) und ich dann auch noch 2 Stunden auf den ADAC warten musste kommt hier die Notfall-Fragerei :
1.) Kann man heutzutage noch selbst die Batterien wechseln?
bisher war eine 60AH Ford verbaut; ich möchte nun aber eine 65AH VARTA verbauen (nach Empfehlung des ADAC) ...Größentechnisch passt das; EFB-Batterie ist es auch; oder muss das ne Werkstatt machn wegen irgendwelcher SoftwareGEschichten
2.) Macht es Sinn eine Powerbar zu Hause hinzulegen ( sowas z.B.NOCO Boost Plus GB40 1000A 12V UltraSafe Starthilfe Powerbank, Tragbare Auto Batterie Booster) bevor man nochmal ewig auf den ADAC warten muss? Oder kann man bei den modernen Start-Stop-Autos damit was kaputtmachen
und
3.) Mein kleiner steht mittlerweile 1,5 Wochen im Schnee ... und ich habe Angst, dass der Ende der Woche auch nicht mehr anspringt. Gibt es beim Überbrücken eines Automatik-Wagens irgendwas zu beachten?
Entschuldigt die teilweisen blöden Fragen, aber ich habe vor 15 Jahren das letzte Mal ein Auto überbrückt
-
Wie oft, bzw. nach wieviel Kilometern ist denn bei Dir Ölechsel angesagt ? Meiner wird wohl nach zwei Jahren fällig, so die angezeigte Ankündigung...., also bei ca. 20 Tkm. Viel Kurzstrecke, vielleicht deswegen etwas früher als die Inspektion. Hoffentlich ist das Öl 4,5l für 35 € das Richtige, wäre für den Preis schon günstig. 5W20 ist nicht gleich 5W20.......beim Ecoboost läuft der Zahnriemen in Öl, eine relativ seltene Bauart. Braucht spezielles Öl. Aber wird ja bekannt sein.....
Ich habe noch die jährliche Wartung; 1 Jahr oder 20.000 km ....
und ja: das Öl war das richtige: ist das Castrol Magnatec 5W20 Prof ...gibt es online überall für das Geld im 5ltr Kanister
-
Wucherpreis bei vorletzen Mal: 120€ fürs Öl; dazu noch bisschen Ölfilter Arbeitslohn,
beim letzten Wechsel habe ich dann das Öl selbst mitgebracht (4,5 ltr = 35€)
der nächste Wechsel steht im April an; da habe ich aber eine neue Werkstatt; da darf ich kein Öl mitbringen; hoffe aber auch weniger als 120€ fürs Öl und geringere Lohnkosten