Beiträge von HiTyo

    also hier ist ein universeller Einbausatz


    ACHTUNG: e-Bay


    Ich habe auch schon mal2 Räder in einem Ecossport aufrecht stehen sehen; ob das der o.g. Halter war oder ein anderer weiß ich nicht genau.


    von der Länge passt das auf jeden Fall, wenn man das Vorderrd ausbaut


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wo nach berechnet ihr das, Bordcomputer oder Taschenrechner?
    Den Boardcomputer kann man nicht trauen, selbst wenn er justiert wurde, berechnet er Grundsätzlich falsch.

    Ich führe seit km 1 / Tankfüllung 1 ein Spritbuch in Excel.


    Tankbelege fotografiert, abgegespeichert und Excel rechnen lassen.


    Abweichung BC / rechnerisch ist immer ca. 0,5ltr.
    Habe das auch schon mal versucht über das BIAS anzupassen; habe ich aber nach 3 Monaten aufgegeben und wieder BIAS wieder auf Ursprungswert gestellt

    Ich habe mir das vor dem Kauf von meinem FFH durchrechnen lassen:


    Barzahlung oder Finanzierung inkl. Flat über 4 Jahre, in dem ja nur 3 Wartungen drin sind


    Barzahlung war 1.200 € günstiger ... sprich die Kosten für 3 Wartungen zieht das FFH einfach ab bzw. hätte ich bei der Flatrate sowieso mitbezahlt.


    Deswegen habe ich mich bewust gegen die Finanzierung entschieden;
    lieber 1.200 sparen und dafür dann eben die Wartungen bezahlen und ich kann mir aussuchen, wer die Wartungen macht.

    Hallo, ich bin seit dem 11.11.19 Besitzerin eines Ecosport Titanium mit Automatik und 125PS,seitdem 1600km runter (Hauptsächlich Bundesstraße im Schnitt 130km/h), wenig Stadtverkehr, bin kein Schleicher oder Raser, fahre vorausschauend und hatte vorher einen MB Automatik.
    Was mich nun völlig entsetzt ist die Tatsache das der Brummer laut BC 11,2L geschluckt hat, real noch etwas mehr denn ich hatte bereits meine 5.Vollbetankung! Gibt es da n Lösung oder bleibt mir nun nur der Kampf mit dem Freundlichen? Auch hat mein ES die Schadstoffklasse 6 und nicht wie versprochen die 6d-Temp, genauso der CO2 Wert statt 145g satte 165g -dementsprechend 160€KfZ Steuer.
    Hoffe hier jemanden zu finden der Ähnliches durchlebt und bereits weiter ist als ichLG

    Fahre praktisch das gleiche Auto, nur EZ 04/18 ohne OPF; ist somit noch nach altem System besteuert *Gott sei dank*; bin aktuell bei 13.500km


    Ersteinmal eine Frage; Bundesstraße 130 im Schnitt *muss eine sehr gut ausgebaute Bundesstraße sein*?


    Zum Verbrauch kann ich nur sagen:
    ich habe mich i.d.R. bei 122 mit Tempomat eingependelt auf BAB und auf B auf denen mehr als 100 erlaubt ist.
    Da schluckt er im Sommer 7,8 ltr; sobald die Außen-Tempatratur unter 10° ist liegt er bei ca. 8,3 ltr * Norddeutsche Tiefebene mit Wind* * i.d.R ohne Klimaanlage und wenig HEizung, da ich es gerne eher kühl im Auto mag


    Wenn ich testweise mal 130 gefahren bin (auch mit Tempomat und dann mal 100km am Stück nachts) ist der Verbrauch mind. 1ltr höher; also zwischen 8,8 und 9,3


    Habe mich dann endgültig für 122 entschieden, weil da der Verbrauch noch im Erträglichen liegt bei minimalem Zeitverlust und absolut entspannendem Fahren.


    Wenn es dann mal sein muss, kann ich dem kleinen aber auch die Sporen geben: aber dann schalte ich den BC auf eine andere Ansicht * sonst würde ich heulen ;)*


    Die Werte sind nicht nach BC, sondern nach Tankbelegen errechnet; der BC zeigt völlig falsche Werte bei mir an *ca. 0,5ltr weniger als rechnerisch*

    Naja, günstig ist das gerade nicht.Bei mir waren es 177 € inkl. MwSt. und Öl. Ebenfalls Ford-Vertragswerkstatt, aber eher im
    ländlichen Raum.

    Ich mache da nun dieses Jahr auch meine letzte Wartung, wenn die wieder so teuer ist.
    Habe nur 2 Jahre Garantie; danach gehe ich dann zu irgendeiner anerkannten Freien.


    Da mein Vater mittlerweile nicht mehr unter uns weilt und mein nächstes Auto noch 5 Jahre auf such warten lässt,
    habe ich sowieso keine irgendwie geartete Bindung mehr zu dem AH.
    Wichtig ist dann nur noch, dass es eine anerkannte Werkstatt ist wegen der Mobilitätsgarantie und der Preis.

    Ist aber ähnlich handzuhaben. Frag ruhig bei deinem Freundlichen nach, kann nicht schlafen.
    Wenn er sagt das macht nichts, lass es dir schriftlich bestätigen.

    Es war diese Meldung die mit dem gelben Schraubenschlüssel angezigt wurde:
    Service erforderlich
    BB-Erklärung:
    Zeigt an, dass Ihr Fahrzeug das berechnete Datum bzw. Kilometerleistung für die planmäßige Wartung erreicht hat Suchen Sie einen Vertragshändler auf.


    Wenn es die folgende gewesen wäre:
    Motor Bitte Service!
    Erklärung BB:
    Es ist ein Motor-Service erforderlich. Suchen Sie einen Vertragshändler auf.


    Dann würde ich sofort zur Werkstatt fahren;


    Nun sage ich mir: Wenn ich mal wieder in der gegend bin, frage ich mal nach

    Bei mir waren es 250 € bei Ford Vertragshändler,
    allerdings OHNE Pollenfilter und mit Rabatt (Mitarbeiter-Rabatt auf Teile / Öl durch meinen Vater)
    Den Pollenfilter wechsel ich nicht jährlich, da ich nur 6000 - 7000 km pro Jahr fahre.


    Allerdings war bei mir auch das Öl der Preistreiber(78€ plus MwSt für 4,6ltr ... und da war der Rabatt schon abgezogen).


    Da werde ich im April dann mal ne Ansage machen:
    entweder bringe ich mein eigenes Öl mit ( natürlich das geforderte von Castrol) und bezahle nur die Entsorgung oder die machen noch was am Ölpreis.

    Moin
    ES 125 pS Benzin Automatik
    EZ 04/2018
    Wartung 1: 04/2019 bei ca. km 7000


    nun ist heute (02.01.20) bei km-stand 13000 auf einmal die Service-Leuchte angegangen;
    confused.png confused.png confused.png confused.png



    letztes Jahr vor der 1. Wartung ist die nicht angegangen


    Wenn ich das BB richtig deute, geht die ja nur an, wenn ein Jahres / km-Service fällig ist


    Oder kann es sein, dass die Deppen bei der letzten Wartung vergessen haben, dem BC zu sagen, dass eine Wartung durchgeführt worden ist.


    Etwas verwirrt ich bin