Beiträge von michi911

    So und nun sollten wir alle mal nen Gang runter schalten.



    Der Ecosport hat so seine Probleme. Wie schlimm sie wirklich sind, liegt immer im Auge des Betrachters.
    Wenn ich betroffen wäre (Automatik und Verbrauch) so wäre ich sicherlich auch angepisst.
    Das perfekte Auto gibt es nicht und wird es auch nie geben.


    Aber wie schon mal gesagt, mit dem Verbrauch werden wir hier im Forum keine Lösung finden. Das wird ein aufwendiger und langer Gang zur Werkstatt werden, mit evtl. Rechtsstreit mit Ford.
    Aus meiner Erfahrung wird es auch dazu kommen. Es sei denn die Werkstatt ist wirklich gut und hilft euch dabei.


    Bei mir ist es halt die Kamera, welche mir die Laune versaut. Bzw. Ford, die die Garantie ablehnen. Ansonsten gefällt mir der Eco. Trotzdem wird das nächste Auto wohl kein Ford werden. Warum? Bei mir Punktet man mit Service. Mir ist das Drumherum wichtig. Das hat Ford bei mir gründlich versaut. Und das wird letzlich auch so manchen Automatikfahrer denken.

    Jepp.... Alles abgeklebt, sogar den Rückfahrscheinwerfer. Das Problem ist die Software/Hardware im APIM. Die erhöht die Helligkeit des Kamerabildes. Das Bild wird milchiger und somit schlechter zu erkennen. Es fehlt der Kontrast.

    Kann durchaus sein, das Ford die Lebensdauer der Xenonbrenner erhöhen will, indem die Lampen halt mit Federn gelagert werden. Denn auch ne Entladungslampe hat, wie eine normale Lampe einen Wolframdraht. Im Falle der Xenonlampe ist er dafür da, freie Elektronen zu erzeugen, welche das Gasgemisch zu leuchten anregt. Prinzipiell wie eine Leuchtstofflampe.


    Allerdings würde ich bei der nächsten Wartung (falls es nicht schlimmer wird) ansprechen.

    Also, Hochstrom ist schon Mal falsch. Da wird eine Hochspannung aufgebaut, womit das Leuchtmittel gezündet wird.


    Ein flackern der Beleuchtung (einseitig, beide Seiten) deutet eher auf einen Wackelkontakt oder Alf eine kalte Lötstelle im Vorschaltgerät hin.

    Viel Glück....


    Es ist nicht die kamera, sondern das Sync.
    Ford verbaut APIMs von verschiedenen Herstellern/Zulieferer. Anscheinend gibt da doch gewaltige Unterschiede.
    Bei mir hat Ford die Garantie verweigert.

    Ich frage mich ernsthaft, warum hier einige, ihren Fahrstil so anpassen das sie auf den von Ford angegeben Verbrauch kommen.
    Nicht böse sein, aber genau das ist doch sehr realitätsfern.
    Für mich gilt 50, 100, 130 kmh und da ist für mich der Spritverbrauch von Interesse.
    Bei 9l nach BC, und über 10l nach tanken, und das bei mittlerweile 11000 km kann und will ich gar nichts mehr gut reden.
    Vor allem wenn ich jetzt bei kaltem Wetter noch merke, das die Automatik mich auf 4000 Umdrehungen hält bis der Motor warm ist.


    Bin echt froh das ich keine Automatik hab....
    Aber man passt sich schon ans Auto an. Trotzdem fahr ich 60 in der Stadt und 110 auf der Bundestrasse, wenn sie frei ist. Allerdings bin ich aus dem Alter raus, das ich alles und jeden überhole.
    Der Zeitgewinn ist so minimal, das lohnt nicht.


    Wie gesagt, fahre Schalter. Wollte erst Automatik nehmen, aber das Regiment hat nö gesagt. :D

    Zurück zum Thema....


    Ich hab von Anfang an folgendes Problem: jedes Mal, wenn ich im ES unterwegs bin und dann aussteige, ist die Klingelton-Lautstärke meines iPhones auf volle Lautstärke. Das passiert jedes Mal, wenn sich das iPhone mit dem Sync verbindet.


    Sync und iPhone sind jeweils auf dem aktuellen Softwarestand.


    Hat noch jemand dieses Problem festgestellt?


    Kann unter Umständen auch am iPhone liegen. Schau Mal in deinem iPhone ob es evtl. Eine Einstellung in Bezug auf koppelbaren Audiogeräten gibt.
    Schonmal probiert dein iPhone mit einer anderen Freisprecheinrichtung zu koppeln? Wie verhält es sich da?