... meinst du damit : eher Ja und zur Sicherheit nahc dem Kabel kucken
Das soll kein Voting für Ja darstellen.
... meinst du damit : eher Ja und zur Sicherheit nahc dem Kabel kucken
Das soll kein Voting für Ja darstellen.
Im Zweifelsfall musst Du nachschauen, ob ein zusätzliches Kabel zu den vorderen Bremsbelägen führt.
Muss man für die Verwendung des reformat-Tools nicht zuvor auf die 19200 zurückkehren?
(Habe mit dem reformat-Tool keine Erfahrung, da meiner MY2020 ist).
Heißt: Fehler auslesen.
Das Bild deutet auf offen stehende Türen hinten.
mir wurden auf der Ford Sync Seite folgende Dateien angeboten...
Bei cyanlabs.net gibt's die F13 (EU 10/2024) zum Download, nicht über die offizielle Ford-Seite (bei Ford gibt's die F13 dann evtl. nächstes Jahr : -)
Laut meiner Recherche gibt es kein 5w30 mit der Ford WSS-M2C948-B.
Hättest du eine glaubhafte Quelle / Link dafür?
Stimmt.
Ich war gestern dieser Seite auf den Leim gegangen: https://www.reifen.de/oel/oel-…b-pkwteile.de/401+400+107
Nach genauerer Recherche hat dieses Öl tatsächlich aber nur die M2C913.
Es gibt mit der Ford WSS-M2C948-B sowohl 5W20 als auch 5W30 Öle.
Da der 1.0 EcoBoost den Zahnriemen in Öl hat, besser keine ohne diese Freigabe nehmen.
Ob 5W20 oder 5W30 macht keinen entscheidenden Unterschied für den Motor.
Wichtiger sind die Freigaben, welche das Öl hat und welche Freigabe gefordert ist.
Wenn Du z.B. einen Motor mit Zahnriemen in Öl hast, solltest Du niemals von der Hersteller-Freigabe abweichen.
Ohne den Zahnriemen in Öl kann es durchaus sein, dass das 5W30 die anspruchsvolleren Freigaben hat und technisch gesehen die geforderte erfüllt, ohne sie zu besitzen.
Bei dem Baujahr tippe ich auf ein verstopftes Sieb im Ölpumpensumpf, verursacht durch Abrieb des in Öl laufenden Zahnriemen.
Ist es ein Benziner?
Weil auf Diesel soll der Zahnriemen nicht so empfindlich sein.