Beiträge von Klausi

    Kann man das Auto an ein Ladegerät hängen und dann die Installation laufen lassen ohne dass sich Sync abschaltet?

    Eine Sync-System Abschaltung kann auch ausgelöst werden, wenn .... :


    * "Automatische Motorabschaltung" zuvor nicht deaktiviert wurde.

    * Türen oder Motorhaube geöffnet werden.


    Ich selber habe mich noch nicht getraut, von der Ford-Anleitung abzuweichen, weil mir noch niemand definitiv bestätigen konnte, dass man auch ein Update-Vorgang ohne laufenden Motor durchführen kann. Selbst Ford-Werkstätten sagten mir, dass auch sie den Motor laufen lassen.

    Hallo,


    ich konnte das Syn-Update ( 20351 ) erfolgreich installieren.

    Das anschliessende Karten-Update ( Map_22632091780 ) ist auch schon auf dem USB-Stick.

    Was mich noch zögern läßt, ist der Hinweis in der Original-Ford Anleitung :

    "Das Kartenupdate funktioniert nur mit der aktuellen SYNC3-System Version 3.0.18025_Product"


    Kann man den Hinweis ignorieren ?


    Gruß Klausi

    Hallo Leute,


    Generelle Frage zum SYNC-Update :

    Gibt es jemand, der ein großes Update ( ca. 28 GB ) erfolgreich durchgeführt hat, ohne dabei den Motor bis zu 2 Std. lang laufen zu lassen ?

    Meiner Meinung nach sollte das doch auch funktionieren, indem man nur die Zündung aktiviert, mittels Ladegerät die Batterie puffert, und das "Zündung AutoOff" deaktiviert. .... Oder ???


    Gruß Klausi

    Grundsätzliche Überlegungen zum Sync-Update-Vorgang :


    * Methode "A" : Motor während des Update-Vorgangs laufen lassen

    So steht es in den Ford-Update Anleitungen, und so wird es überall kommuniziert.

    Nachteil: ... ist wohl offensichtlich !

    Vorteil : Es ist gewährleistet, dass die Stromversorgung meist sichergestellt ist, es sei denn, die "Auto-Abschalt-Funktion" tritt beim Standlauf in Aktion.

    Diese Methode mag zwar bei kurzen Updates bis 30 min. Dauer sinnvoll zu sein, aber bei Großen über 120 min. ???

    ( Allerdings bezweifele ich stark, dass die Ford-Werstätten so vorgehen )


    * Methode "B" : Nur Zündung und Gerät aktiviert lassen

    Nachteil : Irgendwann schaltet sich das System ab, entweder wegen der "Auto-Abschalt-Funktion", oder weil die Batteriespannung zu gering wird.


    * Methode "C" : Nur Gerät aktiviert lassen

    Nachteil : Irgendwann ist auch hier die Batterie leer.

    Und was passiert, wenn ein Update aus mehreren Teilen besteht, und zwischendurch ein "Zündzyklus" erforderlich wird ?


    * Methode "D" : Autoupdate via WLAN

    ??? Wie stellt sich das Ford überhaupt in der Praxis vor ???


    Mein Fazit :

    Methode "A" nur sinnvoll bei kurzen Updates, Methode "B" und "C" nur mit Ladegerät an Batterie, und Methode "D" scheidet wohl ganz aus.


    Welche Erkenntnisse habt ihr denn so ?


    Gruß Klausi

    Hallo,


    erst einmal Danke für die Unterstützung, - besonderen Dank an Mine.


    Jetzt funktioniert die Syn3.4/20136 wieder mit Sprachsteuerung, nachdem die Sprachdatei-Navi einfach nachinstalliert wurde.

    Da ich aber immer noch die Karten F8 habe, möchte ich gerne in einem Rutsch (Stick) auf Version 20196 mit neusten Karten F9 upgraden.

    Mein USB3-Stick wurde wie folgt vorbereitet



    Inhalt der autoinstall.lst :


    ; Syn3Updater - downgrade Mode - Sync 3.4.20196 EU


    [SYNCGen3.0_ALL_PRODUCT]

    Item1 = TOOL - GB5T-14G386-SC_85041.tar.gz

    Open1 = SyncMyRide\GB5T-14G386-SC_85041.tar.gz

    Item2 = APP - 4U5T-14G381-AN_1552583626000.TAR.GZ

    Open2 = SyncMyRide\4U5T-14G381-AN_1552583626000.TAR.GZ

    Options = AutoInstall

    [SYNCGen3.0_ALL]

    Item1 = REFORMAT TOOL - 1u5t-14g386-cb.tar.gz

    Open1 = SyncMyRide\1u5t-14g386-cb.tar.gz

    Options = AutoInstall,Include,Transaction


    .


    Inhalt der reformat.lst :


    APPS=5U5T-14G381-EG_1598634070000.TAR.GZ

    ENH_DAB=1U5T-14G658-AF_1598633324000.TAR.GZ

    VOICE=5U5T-14G391-AM_1598633466000.TAR.GZ

    GRACENOTES=4U5T-14G423-AB_1598633764000.TAR.GZ

    MAP=1U5T-14G421-BAG_1591726015000.TAR.GZ

    MAP=1U5T-14G421-BBG_1591726765000.TAR.GZ

    MAP=1U5T-14G421-BCG_1591726913000.TAR.GZ

    MAP=1U5T-14G421-BDG_1591727234000.TAR.GZ

    MAP=1U5T-14G421-BEG_1591727457000.TAR.GZ

    MAP=1U5T-14G421-BFG_1591727753000.TAR.GZ

    MAP=1U5T-14G421-BGG_1591728190000.TAR.GZ

    MAP=1U5T-14G421-BHG_1591728542000.TAR.GZ

    MAP=1U5T-14G421-BJG_1591729086000.TAR.GZ

    VOICE_NAV=4U5T-14G422-BAE_1580861780000.TAR.GZ

    VOICE_NAV=4U5T-14G422-BBE_1580861854000.TAR.GZ

    VOICE_NAV=4U5T-14G422-BCE_1580861916000.TAR.GZ

    VOICE_NAV=4U5T-14G422-BDE_1580862152000.TAR.GZ

    MAP_LICENSE=1U5T-14G424-BJ_1591719092000.TAR.GZ


    Inhalt Ordner SyncMyRide :


    obige 21 Dateien (28GB)


    Doch bevor ich loslege, wollte ich sicherheitshalber noch mal nachfragen !


    ... Klausi

    Hallo,


    da vom Ford-Support bisher noch nichts kam, wollte ich einmal bei Euch nachfragen.


    Problematik:


    1.) Kartenupdate auf F9 nicht möglich.
    2.) Sprachsteuerung bezüglich Navigation nicht mehr vorhanden.


    Historie :


    Ich habe ein Sync3-Update erfolgreich auf Version 3.4 Build 20136
    (SYNC3_2533630288_Update) durchgeführt, und die entsprechende Log-Datei wurde zurückgemeldet.


    Ein Navigationskarten-Update auf Version F9 (Map_22631088687_Update) wurde danach zwar gestartet, aber nicht erfolgreich abgeschlossen.
    Beim erneuten Versuch kam es zur Fehlermeldung "PKG_ERR03".
    Gemäß Ford-Anleitung habe ich eine neue Log-Datei erstellen lassen (Interrogator_AC), und diese auch zurückgemeldet.
    Danach bekam ich bei erneuter Update-Suche kein Karten-Update mehr angeboten, sondern nur die Meldung, dass meine Software aktuell sei.
    Da aber immer noch die Kartenversion F8 installiert ist, wollte ich das Karten-Update erneut ausführen.
    Jetzt aber startet das Update nicht mehr, und bricht mit der Fehlermeldung "MEM_ERR01" ab.
    Es wurde mit 3 unterschiedlichen USB-Sticks probiert.


    Außerdem stehen jetzt auch keine Sprachsteuerbefehle die Navigation betreffend zur Verfügung !
    Ob die fehlend Sprachsteuerung (nur Navi) nun am Syn3.4, oder am fehlerhaften Kartenupdate liegt, kann ich nicht sagen, da ich die Sprachsteuer-Funktion nach dem Syn3.4-Update leider nicht separat testete.


    Vielleicht kann man ja von Euch einen Tipp bekommen ?


    Gruß Klausi