Beiträge von Klausi

    Hallo Pogeta,


    es können einige Probleme auftreten, egal welche Vorgehensweisen und Datenquellen man nutzt.

    Deshalb würde zunächst erst mal den offiziellen "Fordweg" probieren :


    1.) Ist-Zustand des Sync-System ermitteln, und Infoseite des Display fotografieren.


    2.) Auf der Ford-Seite die FIN eingeben, und sehen , was passiert.

    Da Ford nicht unbedingt den aktuellen Zustand des Fahrzeuges kennt, wird dir vielleicht erst einmal vorgeschlagen, eine LOG-Datei zu erzeugen, und diese rückzumelden. Dummerweise benennt Ford dies nicht so, sondern nennt diese Datei z.B.: "Map_49418_Update". Ob es sich um die besagte LOG-Erstellungs-Datei handelt, erkennst Du an den Komponenten "GB5T-14G386-AD" und LU5T-14G386-CA".


    3.) Mittels erstelltem USB-Stick diese LOG-Datei am Fahrzeug erstellen und die erzeugte LOG-Datei bei Ford rückmelden. Dies ist auch eine gute Übung zum Erstellen eines USB-Sticks und zum Ablauf eines Updates.


    4.) Nach der Rückmeldung der Log-Datei, kennt Ford den Zustand deines Systems, und kann dir evtl. weitere Updates vorschlagen. Evtl. mußt du aber ein paar Tage warten, und immer wieder mal nachschauen.


    5.) Wahrscheinlich wird dir zuerst ein SYNC-Update vorgeschlagen, welches dann auch wieder eine LOG-Datei zur Rückmeldung enthält. Danach wird wahrscheinlich ein Kartenupdate vorgeschlagen. Ich glaube nicht, daß SYNC-Update und Kartenupdate in einem Rutsch erfolgen.


    Das wäre grob die offizielle Vorgehsweise ! Erst wenn man hier nicht weiterkommt, kann man alternative Methoden und Quellen probieren.


    Viel Spaß !

    Gegen den MEM_Error hilft es, die Files einzeln zu installieren.

    Wobei Du bei den Nav-Voices doch sowieso nur eines der 4 brauchst, z.B. das 4U5T-14G22-BAH.tar.gz für deutsch. Die anderen 3 einfach weglassen.

    Danke gobang !


    Dein Tipp war sehr hilfreich. Ich habe nun erfolgreich nur die deutsche Sprachdatei installiert, und die Protokolldatei bei Ford rückgemeldet. Nur leider konnte ich bisher keine Veränderung durch das Update feststellen ( muß aber nichts bedeuten ). Und auch wird mir immer noch das gleiche Update vorgeschlagen ! Aber das ist wohl ein anderes Problem seitens Ford !?!


    Gruß Klausi

    Hallo,


    ein von Ford bereitgestelltes Update (Map_8580509305_Update) lässt sich nicht installieren, und bricht am Anfang mit der Fehlermeldung "MEM_ERR01" ab. In diesem Update sollten 4 Dateien ( ich nehme an Sprachdateien ) aufgespielt werden :


    4U5T-14G22-BAH.tar.gz

    4U5T-14G22-BBH.tar.gz

    4U5T-14G22-BCH.tar.gz

    4U5T-14G22-BDH.tar.gz


    Nach Überprüfung sollten aber 11 von 54 GB Speicher frei sein !?!

    Ich überlege, das "Gracenote Removal" auszuführen ?

    Hat vielleicht jemand einen anderen, besseren Vorschlag ?


    Danke !

    Zur Info :


    Bei der Abfrage nach aktuellen Updates auf der neuen Ford Webseite wird mir ein Kartenupdate angeboten (Map_49418_Update.zip).

    Dies ist jedoch kein Kartenupdate, sondern es wird nur die LOG-Datei erstellt !


    ( GB5T-14G386-AD + LU5T-14G386-CA )


    Beim Hochladen der LOG-Datei erfolgt keine Rückmeldung, und dieses "Update" wird auch nicht von der Vorschlagsliste entfernt.

    Ich mutmaße, dass Ford damit lediglich seine Datenbank aktualisiert, um wirkliche Updates besser und gezielter zu verteilen !?!

    Ich bin mal gespannt, ob jetzt demnächst ein richtiges Update bereitgestellt wird.


    Klausi

    Hallo Ecosport1966,


    wie gesagt : Mir konnte bisher auch noch niemand bestätigen, daß diese Methode ( Kartenupdate ohne Motor ) funktioniert. Selbst ein Mitarbeiter einer Fordwerkstatt sagte mir, daß sie die Updates immer auf dem Hof bei laufendem Motor durchführen ! Also warte lieber mit dem Update, bis eine längere Fahrt ansteht !


    Tipp: Ich hatte einmal eine Checkliste gepostet, nach der das 2-teilige Kartenupdate einwandfrei durchlief.


    Gruß

    Hallo,

    ja, probier es mal aus, und teile einmal Deine Erfahrung mit. Mich interessiert das auch.

    Bisher konnte mir noch keiner bestätigen, daß diese Methode einwandfrei funktioniert. Ich hatte es schon einmal probiert, und war gescheitert, weil ich irgendwann mal versehentlich die Autotür öffnete, was zu Abbruch des Update führte !?!


    Gruß Klausi

    Hinweis zum Kartenupdate auf F11 mittels Originaldateien vom Ford-Server:


    Ein kleiner Fehler im Updateprozedere kann zur Verwirrung führen :


    Nach dem erfolgreichen Abschluß von Teil 1 kommt eine Meldung, welche zum Zündzyklus auffordert, um mit Teil 2 zu geginnen. Dies ist vollkommen richtig !

    Aber : Die gleiche Meldung erscheint auch nach Abschluß von Teil 2.

    Gemeint ist aber wohl ein abschliessender Zündzyklus, und der Beginn der LOG-Dateierstellung !


    Nicht verwirren lassen !


    Übrigens : Die Teile benötigten bei mir jeweils ca. 1 Stunde.


    Klausi

    Ich hätte nochmal eine Fragen zum Kartenupdate F11 :


    1.) Hat jemand mittlerweile das Update erfolgreich durchgeführt, ohne den Motor laufen zu lassen ???

    ( Zündung:AN, Batterie an Ladegerät, "AutoMotor":Aus)


    Ansonsten würde der Vorgang wie folgt ablaufen :



    SYNC 3 Map-Update (Orig. FORD) Checkliste

    =========================================


    Update vorbereiten

    ------------------

    0.1 USB-Stick erstellen

    0.2 Werksreset durchführen (Empfehlung)

    0.3 SmartPhone Bluetooth deaktivieren (Vorsichtsmaßnahme)

    0.4 Fahrzeug aufschliessen

    0.5 Alle USB-Geräte entfernen

    0.6 Motor starten

    0.7 AutoStartStop deaktivieren (Vorsichtsmaßnahme)

    0.8 AutoMotorAus deaktivieren (Vorsichtsmaßnahme)

    0.9 Info Screen fotografieren (optional)



    Update Teil 1 ( 1. Fahrt )

    --------------------------

    1.1 Warten bis SYN3 hochgefahren ist

    1.2 USB-Stick einstecken und warten

    (Diverse Meldungen und Abfragen)

    1.3 Meldung "Software wird aktualisiert"

    1.4 Warten auf Meldung "Zündzyklus ausführen,

    damit Update Teil 2 gestartet wird"

    1.5 USB-Stick stecken lassen !


    Update Teil 2 ( 2. Fahrt )

    --------------------------

    2.1 Zündzyklus durchführen

    (Motor aus, Abschliessen und warten)

    2.2 Fahrzeug aufschliessen

    2.3 Motor starten

    Falls spätere Meldung "Automatisches Softwareupdate",

    dann "Nicht jetzt" wählen !

    2.4 AutoStartStop deaktivieren (Vorsichtsmaßnahme)

    2.5 AutoMotorAus deaktivieren (Vorsichtsmaßnahme)

    2.6 Warten auf Meldung "Installation wurde abgeschlossen,

    Update steht nach Neustart bereit"

    2.7 Zündzyklus durchführen

    (Motor aus, Abschliessen und warten)

    2.8 Meldung " SYNC erfolgreich aktualisiert" abwarten

    2.9 USB-Stick entfernen


    Update beenden

    --------------

    3.1 LOG-Datei auf Ford-Server hochladen

    3.2 Info-Screen fotografieren (optional)

    3.3 Werksreset durchführen (Empfehlung)

    Hallo Leute,


    je mehr ich in diesem Forum lese, desto mehr werde ich verwirrt :

    "Downgrade", "Re-Tool" .... !?!


    Was ist denn so falsch daran, wenn man sich einfach an die Ford-Anleitungen hält :


    Auf der Original Ford-Homepage die FIN eingeben und schauen was Ford an Updates vorschlägt.

    Dann gemäß Anleitung zuerst das System-Update durchführen. Nachdem die Log-Datei zurückgemeldet wurde, und nach einer gewissen Wartezeit erneut nach Updates suchen.

    Falls jetzt noch ein weiteres Update ( Kartenupdate ) vorgeschlagen wird, dann dieses auch noch ausführen und wieder die Log-Datei zurückmelden.


    Ich habe den Verdacht, dass viele Probleme nur dadurch entstehen, dass man sich nicht an diese Vorgehensweise hält, und irgendwelche Daten (woher auch immer) zusammenstückelt und wild installiert !?!

    Naiv wie ich bin, gehe ich erst mal davon aus, dass nach Eingabe der FIN Ford am besten weiß, welche Dateien für mich speziell am besten geeignet sind.

    Und wenn mir vom Hersteller ein Kartenupdate auf F9 vorgeschlagen wird, obwohl vielleicht schon eine Version F10 existiert, dann gehe ich erst einmal auf F9. Wer garantiert mir denn, dass eine alternative Version auch zu meinem EcoSport passt, nur weil jemand auf seinem Fiesta oder Focus damit gute Erfahrungen gemacht hat.


    Aber wie gesagt : Naiv wie ich bin.

    Dem kann ich mich nur anschließen, ich bevorzuge dennoch Motor mit StartStop laufen lassen, meist bleibt dieser aus weil die Batterie locker 1,5h durchhält und das Tagfahrlicht als Verbraucher an ist, ist es eher unwahrscheinlich das alle Systeme runterfahren. Bislang hat es bei mir immer so funktioniert.

    Bitte nicht die Begriffe verwechseln :


    "Motor-Start-Stop" : System bei dem der Motor an der Ampel automatisch gestoppt, und automatisch wieder gestartet wird.

    ( lässt sich nicht permanent im Konfigurationsmenü deaktivieren, sondern jeweils durch Taste temporär schalten )


    "Auto-Motor-Off" : Im Leerlaufbetrieb schaltet sich der Motor nach ca. 30 min automatisch ab ( wahscheinlich auch die Zündung ).

    ( lässt sich im Konfigurationsmenü deaktivieren )