Die autoinstall muss dann aber noch an die Gracenote AB angepasst werden?
Oder änderst Du das noch im Startpost mit Re-Tool?
Beiträge von Lutz0211
-
-
Ich hatte bis einschließlich 20136 auch immer ein Flackern bei meinem Kuga.
Hatte das schon mal geschrieben, einfach auf Nachtmodus stellen und kein Flackern mehr.
Jetzt bei der 20196 habe ich das noch gar nicht getestet, da ich mich an das Einstellen des Nachtmodus nach dem Reset schon gewöhnt habe.
Werde das auch so lassen.
Also teste mal!!! -
-
-
Müsste ja dann die hier sein:
5U5T-14G391-AM
Kann ich die einzeln nachinstallieren, hatte ja die App 20196 und im Nachgang die Logos installiert. Natürlich mit Anpassung der Ordner.
Oder muss ich nochmal das ganze Paket aus dem Startpost installieren. -
Wo finde ich denn die aktuelle Voice Datei?
-
Ich habe auch erst die App installiert und dann die Karten separat.
Habe aber nach beiden Installationen den Reset gemacht.
Jetzt zeigt er 20196 an und Karten F9, also ist bei F9 geblieben.
Das App Update dauerte knapp 10 Minuten, die Karten ca. 35 Minuten.
Hat wie immer perfekt funktioniert, Danke Mine!!! -
Hi Lutz,
der Focus hat ein anderes ACM Modul eingebaut.
Der Kuga hat das in der Regel nicht. Die Codierung ist für beide gleich.
Nächste Woche weiß ich mehr, da ändere ich einen Kuga von 3.0 auf 3.4, inkl. Firmware-Anpassung.Ist denn was relevantes für mich dabei herausgekommen zwecks FM Logos?
-
Hallo Mine,
ich habe ja in meinem Kuga 3.4. 20136 installiert mit F9.
Habe jetzt spaßeshalber auf der Ford Seite meine FIN eingegeben und bekomme da ein ca. 25 GB großes Kartenupdate geladen. Sieht aus wie F9, die habe ich ja schon drauf.
Wo kann ich kontrollieren, was ich drauf habe auf meinem Sync?
Müsste ja aktueller sein wie von der Ford Seite, zumindest die App Version.Im Anhang mal das dort Angebotene.SyncMyRide.png
Kann ich da irgendwie mit einer Log Datei quittieren, dass das in Zukunft nicht mehr angeboten wird?
Oder versteht das die Seite nicht, dass ich aktueller bin wie normal verfügbar durch das Update auf 3.4.? -