Hab gerade meinen Schein in der Hand: 900kg gebremst, 670kg ungebremst und 75kg Stützlast

Anhängerkupplung
-
-
Jupp genauso sieht’s aus....nicht viel aber ausreichend....muss mich nur dran gewöhnen, mein alter Vectra c caravan hatte damals ne Auflastung mit
125 kg Stützlast
1,5 t ungebremst
3 t gebremstDa konnte ich für den Hausbau damals einkaufen gehen.
-
75kg Stützlast?
Ist das mehr als beim Vorgänger, oder täusche ich mich da -
Eigentlich sind 75 kg bei den meisten Herstellern die Standard Stützlast der AHK.
-
Ich frage mich gerade ob ich meine leichten Anhänger jetzt von 750 kg ablasten muss?
-
Wenn ungebremst .... oder weniger beladen...weil bei 750 kg gesamt würde ich schätzen wiegt der Hänger 150 kg allein oder irre ich.
Bleibt Lade Gewicht von ca. 500 kg.
-
Du musst deinen Anhänger mit 750kg GG nicht ablasten, du darfst ihn halt nur noch bis zu einem Gesamtgewicht von 670kg beladen.
Sind es mehr als die erlaubten 670kg GG oder ist die Stützlast zu hoch, kann es bei einer Kontrolle der Rennleitung oder des BAG teuer werden -
Och bring damit nur den Strauchschnitt weg
das wird sich wohl ausgehen
-
Och bring damit nur den Strauchschnitt weg das wird sich wohl ausgehen
Das denk ich doch auch
Solange es keine 200 jährigen "Eichensträucher" sind............... -
Ok, 2m‘3 Rindenmulch hatte ich auch schon drinn aber nur ein Kurzes Stück