
Lampenwechsel leicht gemacht
-
-
Mh, dann weis ich auch nich
Übrigens ist es in einigen Ländern vorgeschrieben das man Ersatzlampen im Auto mitzuführen hat (z.B. Tschechien) und Tagfahrlicht an. -
TFL finde ich grundsätzlich für eine gute Sache.
Heisst also, wenn die Lampen nicht ohne Werkzeug (Bordwerkzeug) gewechselt werden kann, fährst du damit in die Werkstatt und die müssen das kostenlos machen.
-
Wenn du mit Lichtautomatik fährst ist TFL sowieso immer an.
Beim Focus und beim C-Max mußte man zum Lampenwechsel auch
die Scheinwerfer ausbauen -
Bei unserem Opel Astra H Caravan kann ich nur die Nebler und Abbelndlicht. Bei dem Abblendlicht muß das Rad querstehen damit man an eine Wartungsluke kommt und dann im "Blindflug" rumfummeln...ich hasse das!!!!!
-
TFL ist auch Pflicht (seit 2011)
Reifendrucksensor (seit 2014)
eCall - Notruf (seit 2018) -
Bei unserem Opel Astra H Caravan kann ich nur die Nebler und Abbelndlicht. Bei dem Abblendlicht muß das Rad querstehen damit man an eine Wartungsluke kommt und dann im "Blindflug" rumfummeln...ich hasse das!!!!!
Bei meinem Fiat Stilo brauchte ich ca. 3 Std.
Auto aufbocken und dann Mal los.Alternative war Batterie abklemmen und Sicherungskasten lösen, Scheibenwasserbehälter lösen.
Oder halt die Front demontieren. -
TFL finde ich grundsätzlich für eine gute Sache.
Heisst also, wenn die Lampen nicht ohne Werkzeug (Bordwerkzeug) gewechselt werden kann, fährst du damit in die Werkstatt und die müssen das kostenlos machen.
Stimmt, TFL ist eine feine Sache, solange man richtig damit umgeht.
Wenn ich manche im Straßenverkehr sehe die nur mit TFL fahren obwohl es schon stark dämmert oder es in Strömen regnet, schwillt mir der Hals -
TFL ist super aber nur in Verbindung mit Lichtautomatik
-
Finde es auch so, ohne Automatik, gut.
Wie die Leute damit umgehen, kannste kaum beeinflussen.